Wechsel an weiterführende Schulen - Anmeldeverfahren an den städtischen Gesamtschulen ist abgeschlossen

stadtkoelnlogo neu1.836 Schülerinnen und Schüler werden im Sommer 2017 auf eine der elf städtischen Gesamtschulen wechseln, 183 davon mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Zudem wird mit rund 100 Aufnahmen an Gesamtschulen in privater Trägerschaft gerechnet. Allen 2.566 Nachfragen nach einem Platz an städtischen Gesamtschulen kann nicht entsprochen werden, 730 Kinder können nicht aufgenommen werden. Für die Aufnahme an eine Gesamtschule sind grundsätzlich nicht nur die Kapazitäten maßgebend, sondern etwa auch die Leistungsheterogenität und die gleichmäßige Verteilung von Mädchen und Jungen. Eltern, die eine Absage erhalten haben, können ihr Kind vom 1. bis zum 17. März 2017 an eine Hauptschule, Realschule oder ein Gymnasium an-melden. Um ihren Kindern eine erfolgreiche Schullaufbahn zu ermöglichen, sollten die Eltern bedenken, dass das Abitur nicht nur am Gymnasium, sondern auch an und über andere Schulformen erreicht werden kann.

Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage hat die Stadt Köln die Kapazität an den Gesamtschulen in den letzten 10 Jahren um mehr als 500 Plätze durch zusätzliche Klassen ab der Jahrgangsstufe 5 ausgebaut. Zum Schuljahr 2017/18 werden daher die Zügigkeiten an der Europaschule Zollstock um eine Eingangsklasse, an der Gesamtschule Rodenkirchen sogar um zwei Eingangsklassen erhöht, wodurch rund 80 Plätze geschaffen werden. Trotz der Schaffung zusätzlicher Plätze mussten in den letzten Jahren durchschnittlich rund 700 Kinder auf andere Schulformen ausweichen. Im Schuljahr 2015/16 waren rund 690 Schülerinnen und Schüler betroffen, im laufenden Schuljahr etwa 780.

Wegen weiter steigender Geburten- und Schülerzahlen in den kommenden Jahren steht die Stadt Köln vor der Herausforderung, in erheblichem Umfang zusätzliche Plätze an Gesamtschulen und Gymnasien zu schaffen. Die Verwaltung arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung von Gebäuden zum Schuljahr 2018/19, um die Zahl der Gesamtschulplätze weiterhin auszubauen. So sollen die Gesamtschule Helios am Interimsstandort Overbeckstraße mit vier Eingangsklassen sowie die Gesamtschule Wasseramselweg an einem nahegelegenen Interimsstandort vorzeitig eröffnet werden. Zudem soll der Neubau und Umzug der Gesamtschule Nippes an den endgültigen Standort Ossietzkystraße zum Schuljahr 2018/19 realisiert werden.

Über das Anmeldeverfahren der anderen Schulformen, insbesondere der Gymnasien, informiert die Stadt nach dem Anmeldezeitraum voraussichtlich ab 23. März 2017.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop