Werkstattverfahren Hallen Kalk - Konzepte und Modelle werden am 09.10.2017 im Bezirksrathaus präsentiert

cropped hallen kalk 001 768x461Für die alten Industrie-und Gewerbehallen sowie Freiflächen im Stadtteil Köln-Kalk wurden unter Beteiligung der Stadtgesellschaft zwischen Mai und Juli 2017 drei städtebauliche Konzepte erarbeitet. Das zum "Werkstattverfahren Hallen Kalk" gehörige Begleitgremium hatte Empfehlungen für die weitere Konkretisierung des siegreichen Konzeptes von "Team 1 BeL" (Bernhardt und Leeser Societät für Architektur, Köln, mit Studio Vulkan, Zürich, Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen, Aachen und Prof. Dr.-Ing. Guido Spars, Wuppertal) ausgesprochen. Damit wird nun die Grundlage für die Entwicklung des neuen Stadtraums im Süden Kalks geschaffen. Dem Begleitgremium gehören Fachplanerinnen und Fachplaner sowie Vertreter der Politik an.

Neben einer neuen weiterführenden Schule innerhalb ehemaliger Werkshallen an der Dillenburger Straße werden gewerbliche Nutzungen, Wohnungen und Kultureinrichtungen vorgeschlagen, die mit entsprechenden Freiräumen und neuen Aufenthaltsorten die Einbindung in den städtebaulichen Kontext des Stadtteils schaffen.

Der Entwurf des siegreichen Teams stand im Wettbewerb mit den Arbeiten der Teams Trint + Kreuder (Köln) in Kooperation mit Lill + Sparla (Köln), CG-Gruppe (Berlin) und Brenner Bernhard Ingenieure (Köln) sowie De Zwarte Hond (Groningen/Köln) in Zusammenarbeit mit Topotek 1 (Berlin), Beos AG (Köln)und Isaplan Ingenieur GmbH (Leverkusen).

Alle drei Konzepte werden mit den entsprechenden Modellen vom 9. bis 20. Oktober 2017 im Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, ausgestellt. Der Bezirksbürgermeister Kalk, Marco Pagano, wird die Ausstellung am Montag, 9. Oktober 2017, um 19 Uhr eröffnen. Von städtischer Seite wird vom Stadtplanungsamt die Leiterin des Planungsteams Kalk, Elke Müssigmann, das Verfahren und die Ergebnisse vorstellen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

Konzeptpläne, Fotos und Dokumentation des Verfahrens

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.