Haus-, Hof- und Fassadenprogramm wird ausgeweitet - Förderungen nun in den Stadtbezirken Kalk und Porz möglich

wir gestaltenDie Stadt Köln fördert mit dem "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" die Gestaltung und Herrichtung von privaten Fassaden sowie Innenhof- und Gartenflächen nun auch in den Sozialräumen "Humboldt, Gremberg und Kalk" sowie "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil". Das Programm ist Teil des Leitkonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" und wird im Rahmen des landesweiten Stadterneuerungsprogramms aus Landes- und Bundesgeldern finanziert. Im vergangenen Jahr war das "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" in den Sozialräumen „Blumenberg, Chorweiler, Seeberg-Nord, Buchheim, Buchforst und Mülheim-Nord, Keupstraße" gestartet.

Interessierte Grundstückseigentümerinnen und Eigentümer können für geplante Verschönerungen von Fassaden und Innenhöfen ab sofort Fördermittel beantragen. Übernommen werden, nach Prüfung des Einzelfalls, bis zu 50 Prozent der als förderungsfähig anerkannten Kosten. Dies können je Förderobjekt maximal 24.999 Euro sein. Eine Antragstellung durch Mieterinnen und Mieter ist ebenfalls möglich, wenn eine Einverständniserklärung der Eigentümerin oder des Eigentümers vorliegt.

Mit dem Programm möchte die Stadt Köln die Wohn- und Aufenthaltsqualität in den Sozialräumen verbessern und dazu anregen, positive Veränderungen an Wohnhäusern und somit am unmittelbaren Wohnumfeld vorzunehmen. Der Förderzeitraum und die Inanspruchnahme von Fördermitteln enden am 30.Oktober 2022.

Weitergehende Informationen können der ausführlichen Internetseite des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" und der dort abrufbaren Richtlinie zum „Haus-, Hof- und Fassadenprogramm“ entnommen werden. Die Internetseite lautet www.starke-veedel.koeln.

Förderanträge können beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, gestellt werden. Eine telefonische Beratung erhalten Interessierte unter der Rufnummer 0221 / 221-37032.

Starke Veedel-Starkes Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop