Dieter-Wellershoff-Stipendien 2022 werden ausgeschrieben

stadt Koeln LogoBewerbungen bis 30. November 2021 beim Literaturhaus Köln einreichen

Nachdem die Bewerbungen für die Dieter-Wellershoff-Stipendien in den vergangenen vier Jahren gezeigt haben, wie vielfältig und kreativ die Kölner Literaturszene ist, werden die Stipendien im Jahr 2022 nun erneut und bereits zum fünften Mal vergeben. Sie werden vom Literaturhaus Köln ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die altersunabhängigen Stipendien sollen zwei professionellen Kölner Autor*innen ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein literarisches Publikationsvorhaben konzentrieren zu können.

Seit 2018 werden die Stipendien jährlich vergeben und sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert. Bewerbungen für das Jahr 2022 können bis 30. November 2021 an das Literaturhaus Köln gerichtet werden.

Der Autor Dieter Wellershoff starb am 15. Juni 2018 in seiner Wahlheimat Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Lyrik, Essays, Drehbücher und autobiographische Bücher. Dieter Wellershoff hat die Literatur der Bundesrepublik maßgeblich beeinflusst – nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als langjähriger Lektor des Verlags Kiepenheuer & Witsch. Zu seinem Gedenken haben das Literaturhaus Köln und die Stadt Köln die Literaturstipendien nach ihm benannt.

Die Dieter-Wellershoff-Stipendien sind als altersunabhängige Arbeitsstipendien für die künstlerische Aus- und Fortbildung bestimmt. In der Zeit der Förderung soll die Möglichkeit bestehen, Entwürfe zu realisieren, begonnene Arbeiten fortzusetzen und Texte zu vollenden. Bei der Textform kann es sich um Erzählungen, Romane oder Lyrik handeln. Bewerben können sich Autor*innen mit Hauptwohnsitz in Köln, die bereits mindestens eine eigenständige literarische Publikation vorweisen können. Es werden zwei Arbeitsstipendien für einen Zeitraum von acht Monaten vergeben.

Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert und werden in acht monatlichen Teilbeträgen à 1.500 Euro ausgezahlt. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine unabhängige dreiköpfige Fachjury.

Die Stipendien werden als Teil jener Maßnahmen verstanden, mit denen die Stadt Köln – mit Unterstützung des Kölner Literaturhauses – die Entwicklung der Kölner Literaturszene stärken möchte.

Wie wertvoll diese Unterstützung ist, betonen die beiden Stipendiatinnen des Jahres 2021:

Kunst braucht Freiheit und Zeit und Mut: Über Monate hat mir das Dieter-Wellershoff-Stipendium beim Arbeiten an den Texten den Rücken gestärkt, resümiert Gundula Schiffer. Und Angela Steidele sagt:

Das Wellershoff-Stipendium hat mir die nötige Ruhe und Konzentration für die Arbeit an einem umfangreichen Werk geschenkt; und außerdem das ermutigende Gefühl, bei den ersten Leserinnen – namentlich den Mitgliedern der Jury – Neugier geweckt zu haben. Beides hat mir sehr geholfen!

Die bisherigen Dieter-Wellershoff-Stipendiat*innen – neben Gundula Schiffer und Angela Steidele – sind Joachim Geil und Tina Ilse Maria Gintrowski (2018), Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider (2019) sowie Adrian Kasnitz und Tilman Strasser (2020).

Interessent*innen können bis zur Bewerbungsfrist am 30. November 2021 ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an literaturstipendium@literaturhaus-koeln.de oder per Post an das Literaturhaus Köln richten (Ansprechpartnerin: Franziska Kopp). Unter www.literaturhaus-koeln.de/ueber-uns/stipendien-und-ausschreibungen können weitere Informationen zu den Stipendien und zum Bewerbungsverfahren abgerufen werden.

Information und Kontakte im Literaturhaus Köln:

Sonja Herrmann, herrmann@literaturhaus-koeln.de

Franziska Kopp, literaturstipendium@literaturhaus-koeln.de

Großer Griechenmarkt 39

50676 Köln

Telefon 0221 / 995558-12

Informationen und Kontakt im Kulturamt der Stadt Köln:
Referat Bildende Kunst, Literatur und Neue Medien

Nadine Müseler
Richartzstr. 2-4
50667 Köln
Telefon 0221 / 221-23643

kulturamt@stadt-koeln.de

www.stadt-koeln.de/kulturamt

Bewerbung per E-Mail
Stipendien & Ausschreibungen
E-Mail an Frau Herrmann im Literaturhaus Köln
E-Mail an Frau Müseler im Kulturamt der Stadt Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.