Der Mauerfall im Messenger

295129 3x2 article620Storytelling-Projekt "Der Mauerfall und ich" der Bundeszentrale für politische Bildung / Die Leipziger Studentin Kathrin erzählt in Echtzeit ihre Geschichte vom Herbst '89 - per WhatsApp, Telegram und Notify

In vielen Städten der DDR versammelten sich ab September 1989 immer mehr Menschen zu friedlichen Demonstrationen. Am Montag, 2. Oktober 1989 protestierten schon bis zu 20.000 Menschen in Leipzig. Wie es dazu kam, aus welchen Gründen demonstriert wurde und welche weiteren Ereignisse eine wichtige Rolle auf dem Weg zum Mauerfall spielten, erzählt Kathrin - in Echtzeit, nur eben 30 Jahre später.

"Hi, ich bin gerade in der Nähe der Nikolaikirche in Leipzig. Gerade sind die Menschen nach dem Friedensgebet aus der Nikolaikirche gekommen und haben sich einfach direkt davor versammelt..."

Das Storytelling-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb macht die Geschichte des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution erfahrbar. Mehrmals wöchentlich schickt die fiktive Leipziger Studentin Kathrin Textnachrichten, Illustrationen und Sprachnachrichten und erzählt ihre persönliche Geschichte vom Herbst '89. Sie gibt einen Einblick in ihr Leben und in Alltagsthemen wie das Studium, die Lebensmittelversorgung oder die Wohnungspolitik in der DDR. Dabei antwortet Kathrin auch auf Fragen der Nutzerinnen und Nutzer.

Kathrins Nachrichten können kostenlos über die Messengerdienste WhatsApp, Telegram und Notify abonniert werden. Das Projekt läuft bis Ende November, ein Einstieg ist jederzeit möglich und ältere Nachrichten können online nachgelesen werden.

Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Robert-Havemann-Gesellschaft.

Auf einen Blick:
Messenger-Projekt "Der Mauerfall und ich"
Aktionszeitraum bis Ende November 2019
Unterstützte Messengerdienste: WhatsApp, Telegram, Notify

Weitere Informationen zum Messenger-Projekt "Der Mauerfall und ich" unter www.bpb.de/herbst89

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop