VIDEO! Köln-InSight.TV besuchte den Bartmaler Marco Figgen

Marco Figgen BartmalerMit seinem 170 cm langen Bart, den er als Pinsel nutzt, erregt Marco Figgen überall Aufsehen. Nach 12- jähriger Auszeit in Thailand kehrte er nach Deutschland zurück und eröffnete in Koblenz das Bartcafe

Bekannt durch diverse TV-Auftritte kam Marco Figgen vor einigen Monaten nach 12-jähriger Auszeit in Thailand wieder nach Deutschland, der SWR hatte ihn für die Sendung Nachtcafe mit Wieland Backes eingeladen, weitere TV-Auftritte folgten (WDR, RTL, SAT1, ZDF, VOX, etc.) Mit seinem 170 cm langen Bart, den er als Pinsel nutzt, erregt er überall Aufsehen. Gemeinsam Neues entdecken, Schönes betrachten, Erstaunliches erleben, ins Gespräch kommen, Faszinierendes finden, Einzigartiges geniessen, Eindrücke teilen und sich wohl fühlen ist das Motto des Bartmalers.
Gefesselt von der Magie der Farben wandelt der Künstler zwischen glühender Phantasie und Wahrnehmung, und gibt so seinen abstrakten Malkombinationen eine unverwechselbare Charakteristik.
Abstrakte Bildwelt entsteht vielfach durch einen Impuls aus dem musikalischen Bereich. Farbschichten überlagern sich wie Klänge und Resonanzen, sensible, fein strukturierte Töne und Schwingungen entstehen, und lassen den Betrachter förmlich in die Bilder hinein sehen; zahlreiche Schichten überlagern und verdichten sich …werden wieder freigelegt…

Köln-InSight.TV besuchte Marco Figgen. Selda Güven Strohhäcker sprach mit ihm über den Weg zu seiner Malerei und über seine Aktivitäten und sein neustes Projekt, das Bartcafe.

Das Bartmalercafé
 
Ist ein Ort an dem man Kunst frei er-finden und gestalten kann, in gemütlicher Runde kann man über Kunst, spaßiges, Gott und die Welt sprechen und Neues erfahren. Es wird musiziert in den wöchentlichen Jamsessions die immer donnerstags ab 18 Uhr stattfinden. Gemeinsames Kochen, Tee trinken, Meditieren und Philosophieren, gehören zum täglichen Erleben. Ein alternativer Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte und jeden anderen.

Der Bartmaler Marko Figgen erzählt von seinen Erfahrungen und gleichzeitig kann man sich von seinen Gemälden inspirieren lassen. Jeder der Interesse hat und mitwirken möchte, ist dazu eingeladen seine Ideen und Kreativität mit einzubringen. Hier entstehen Freundschaften und neue Verbindungen.

Hier unser Videobericht

 

Video in HD auf YouTUbe sehen

 

Marco Figgen im Internet:

www.bartistik.de

BArt-Cafe
Hohenzollernstr. 152
Koblenz

http://bartcafe.bplaced.de

Interview und Redaktion:
Selda Güven Strohhäcker

Produktion: MC-proMedia.com im Auftrag für Köln-InSight.TV

mehr auf www.koeln-insight.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.