Video - Adolesk interaktives Theaterprojekt über männliche Stricher

Videobeitrag“FunHaus” ist das neuste Projekt des Theaterkollektiv Adolesk. Das Theaterstück widmet sich den Minderheiten der Gesellschaft.  Das Konzept- und Regieteam Steven Reinert und Martin Thiel mit dem Ensemble widmen sich der versteckten Stricher Szene Kölns. Sie möchten Lücken in der Gesellschaft auf künstlerischem Wege kitten.“FunHaus” löst das klassische Bühnen- Zuschauerraum Verhältnis auf. Gespielt wird in vier Räumen: der Disco, dem Schlafzimmer, dem Kontakthof und dem Fickzimmer. Im zwielichtigen “FunHaus” wird der Zuschauer gleichsam aufgefordert, sich in dieser Parallelwelt zu verlieren. Es ist Performance Installation.

Hier unser spannender Beitrag

Video in HD auf YouTube sehen

Die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit soll mit der Produktion geweckt und angesprochen werden. Die sehr versteckt lebende und agierende Szene soll den Menschen bewusst gemacht werden. Sie sollen weder abgestoßen noch schockiert werden. Mit einer Spendenaktion soll den betroffenen Jungs eine Zukunftsperspektive geschaffen werden. Es geht hier um junge Männer, die mit Prostitution ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Looks e.V. schätzt ihre Zahl in Köln auf etwa 1000. Einigen davon soll mit Ausbildungsplatz und einer Arbeit ein neuer Weg ermöglicht werden. Trotz all dieser positiven Aspekte waren mehreren Spielorten der Kölner Off Szene dieses Thema zu heiß. Mit der „Bühne der Kulturen“ hat man nun einen idealen Standort und eine gute Unterstützung gefunden.

Mit der Produktion knüpft das freie Theaterkollektiv an ihren Erfolg aus 2010 an, damals waren sie die einzigen, die den Foltermord in der JVA Siegburg auf die Bühne brachten. Für die Proben zu „Funhaus“ hat sich das Ensemble von einem ehemals in einem Club arbeitenden Stricher coachen lassen um das Projekt möglichst authentisch auf die Bühne zu bringen. Kooperationspartner ist Looks e.V. die Kölner Facheinrichtung für männliche Prostitution.

„Funhaus“ 25. und 26. August  und 13./14. September 2012

in der Platenstrasse 32, Bühne der Kulturen, Köln/Ehrenfeld.

Jeweils um 19.00 Uhr, Eintritt 13.- € ermäßigt 10.-€

 

www.adolesk.de www.looks-ev.de www.reservix.de

www.buehnederkulturen.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop