Ausstellung Ruth Knecht - Millimeterarbeit

Concept - Collagen

im Hinterhofsalon Köln.

Vernissage Fr 11. März 2011 von 16.30 - 18.30 Uhr
Besichtigung bis 31. 3. nach Vereinbarung

Zu den Arbeiten

ruthknecht_millimeterarbeit11_2Das Besondere an diesem Werk in Fortsetzung besteht darin, dass sich die Künstlerin  immer wieder das gleiche Blatt vornahm. Sie überarbeitete esruthknecht_11_1 stückweise oder veränderte die Arbeit von Grund auf und entwickelte sie ständig weiter, ohne zu wissen, wohin. Um allerdings den Zustand des jeweiligen Tages festzuhalten, legte sie das Bild jedes Mal auf den Scanner ihres Computers und erhielt so in Ausdrucken, was tatsächlich immer nur eine vorläufige Fassung war, die sich unaufhörlich verwandelte.
(Jürgen Kisters, Kölner Stadt-Anzeiger 2006)

Später begann ich, die Ausdrucke mit den unterschiedlichsten Techniken zu überarbeiten, zunächst von Hand, später auch mit dem Computer. Ich recycelte die Arbeiten, mischte sie untereinander, experimentierte damit weiter.

Basierend auf Erinnerungen und Fragmenten, führen die Bilder in die Welt des gegenwärtigen Augenblicks. (Ruth Knecht)

www.ruthknecht.de

Hinterhofsalon
Anja Reuther
Aachener Straße 68, 50674 Köln
Tel 0221 1397116, Mobil 0178 6866765

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop