Tagesworkshop „Design-Thinking für Nachhaltigkeit“

csm 2018 Design Thinking Prototyp e67d599ba5Sie erhalten fundierte Einblicke in die Innovationsmethode Design Thinking, praktische Erfahrungen in deren Anwendung sowie auf Nachhaltigkeitsthemen optimierte Workshop-Unterlagen.

Design Thinking für Nachhaltigkeit (DTN), eine Workshop-Methode zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsinnovationen durch Mitarbeitende, wird in diesem Workshop vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Einblick in die Innovationsmethode Design Thinking, praktische Erfahrungen in deren Anwendung und auf Nachhaltigkeitsthemen optimierte Workshop-Unterlagen.

"Design-Thinking für Nachhaltigkeit" unterstützt bei der Entwicklung von Innovationen, die nicht nur an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer ansetzen, sondern sich darüber hinaus auch nach Nachhaltigkeitskriterien ausrichten.

Der Workshop richtet sich an Nachhaltigkeits-, CSR- und Umweltbeauftragte, Verantwortliche für das Innovationsmanagement und Social Entrepreneurs.

Moderiert wird der Workshop von Prof. Dr. Susanne Blazejewski, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, und dem KarmaKonsum-Gründer Christoph Harrach.

Anmeldung für den Tagesworkshop „Design-Thinking für Nachhaltigkeit“

Hintergrund: Entwickelt und erprobt wurde "Design Thinking für Nachhaltigkeit" (DTN) von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie der Technischen Universität Berlin, von der Innovationsagentur Dark Horse sowie Partnern aus der Wirtschaft im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts IMKoN – Integration von Mitarbeitern als Konsumenten in Nachhaltigkeitsinnovationsprozesse. B.A.U.M. war unterstützender Partner des Projekts.

Wann
18.03.2020, 09:00 Uhr

Ort
Campus II
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3,
53347 Alfter

Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu/de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.