"Offenbach-Abend" im Historischen Archiv - Vortrag, Online-Ausstellung und Konzert in der Trinitatiskirche – Eintritt frei

stadt Koeln LogoDas Historische Archiv der Stadt Köln lädt am Dienstag, 23. Juli 2019, ab 18 Uhr, zum Offenbach-Abend in die Trinitatiskirche, Filzengraben 6, Köln-Innenstadt, ein. Unter dem Titel "Offenbach lebt – im Historischen Archiv" wird ein Archivar den Stand des Wiederaufbaus der Sammlung des Kölner Komponisten Jaques Offenbach (1819-1880) erläutern. Im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres wird er seltene und zum Teil unveröffentlichte Archivalien in digitaler Form zeigen. Darüber hinaus wird auch die Online-Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" eröffnet und vor Ort präsentiert. Der Eintritt ist frei. Um eine telefonische Anmeldung unter 0221/ 244 55 oder per E-Mail wird gebeten.

Abgerundet wird der Abend durch ein musikalisches Programm mit Tanzeinlagen der Kölner Tanzschule "lindig.art" sowie Auftritten des Cellisten Davit Melkonyan und der Harfenistin Irene Fenninger.

Der Offenbach-Abend ist der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen und Beiträgen des Historischen Archivs im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres. So wird unter anderem ab dem 23. Oktober 2019 eine Ausstellung mit Originaldokumenten aus der Feder Offenbachs in der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, gezeigt.

Das Historische Archiv der Stadt Köln verfügt mit der Sammlung Jacques Offenbach über eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Erforschung des Kölner Komponisten und seiner Werke. Der Einsturz des Archivs im Jahr 2009 erschwerte die Benutzung der Sammlung für einige Jahre in beträchtlichem Maße. Dennoch ist die Sammlung zu großen Teilen erhalten geblieben. Das Historische Archiv arbeitet intensiv an deren Wiederaufbau.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.