Bürgerhaus Stollwerck: Adventskalender-Aktion in der Südstadt

stadt Koeln LogoStartschuss am 30. November durch Bezirksbürgermeister Andreas Hupke

Für den beginnenden Advent hat sich das Team des Bürgerhauses Stollwerck in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Die komplette Südfassade des Gebäudes wird als Adventskalender gestaltet und beleuchtet. Den Startschuss für diese Aktion gibt Bezirksbürgermeister Andreas Hupke am Montag, 30. November 2020, gegen 19 Uhr.

Das Bürgerhaus Stollwerck ist eines der größten Bürgerzentren in Deutschland. Jährlich nutzen mehr als 150.000 Menschen die Angebote des Hauses, die von pädagogischen Programmen für alle Altersgruppen über Theater und Comedy bis hin zu Konzerten reichen. Darüber hinaus werden Räumlichkeiten für unterschiedliche Anlässe wie beispielsweise Seminare, Feierlichkeiten, Sport- und Tanzkurse oder politische und gesellschaftliche Veranstaltungen angeboten.

Für das Bürgerhaus Stollwerck war das Jahr 2020 das wohl schwierigste in seiner fast 35-jährigen Geschichte. Nach einer kompletten Schließung im März konnte das Haus im Mai 2020 seine Pforten teilweise wieder öffnen. Die Besucherzahlen mussten dabei stark reduziert werden, um den Anforderungen der Situation, die durch das Corona-Virus entstanden ist, gerecht zu werden.

Trotz der herausfordernden Bedingungen hielt das Team des Bürgerhauses weiterhin ein attraktives Angebot aufrecht, unterstützte Partnerinnen und Partner bestmöglich bei der Suche nach alternativen Lösungen und wurde so dem sozialen Auftrag für die Stadtgesellschaft gerecht sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.

Viele Menschen, die die unterschiedlichen Angebote des Bürgerhauses Stollwerck in den letzten Jahren wahrgenommen haben, hielten der Einrichtung auch in dem nun zu Ende gehenden Jahr der Pandemie die Treue. Dafür möchten sich alle Mitarbeitenden zusammen mit dem Förderverein des Bürgerhauses bedanken. Mit der als Adventskalender gestalteten Fassade möchte das Team für alle, die in der Südstadt leben, etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringen.

Darüber hinaus soll durch die vielen bunten Fenster, die die Vielfalt der hier ein- und ausgehenden Menschen widerspiegeln, auch ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz gesetzt werden. Eine große Feier zum Start der Aktion ist aufgrund der derzeitigen Pandemie-Lage leider nicht möglich. Die Beschäftigten und der Förderverein des Bürgerhauses Stollwerck würden sich jedoch freuen, wenn im Dezember möglichst viele Menschen den Weg in die Südstadt finden, um sich selbst ein Bild von der Aktion zu machen. Vom Trude-Herr-Park hat man einen guten Blick auf die beleuchtete Fassade und den Weihnachtsbaum, der ebenfalls vom Förderverein gestiftet wurde.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.