Bundestagswahl 2021 - Stadt Köln ist gut gerüstet und verbucht Rekordzahlen bei der Briefwahl

stadt Koeln LogoRund zwei Wochen vor der Wahl des neuen Bundestages hat die Stadtverwaltung alle benötigten Wahlhelfer*innen an Bord. Rund 8.000 Ehrenamtliche wurden gesucht. Die Wahlleiterin, Stadtkämmerin Prof. Dr. Diemert, freut sich über das großartige Engagement der Kölner*innen, die mit ihrem Einsatz einen Beitrag zur Demokratie leisten. Damit und dank einer frühzeitigen Planung ist die Stadtverwaltung nun gut für den Wahlsonntag gerüstet.    

Aktuelles Wahlgeschehen

Mit derzeit mehr als 322.691 Anträgen (Stand: 14. September 2021) verzeichnet die Stadt Köln bereits einen Rekordwert bei der Briefwahl. Das sind rund 44 Prozent der 732.189 Wahlberechtigten (Stand: 14. September 2021). Bei der Kommunalwahl 2020 waren insgesamt 252.247 Anträge auf Briefwahl eingegangen, was einem Anteil von 30,6 Prozent der Wahlberechtigten entsprach.  

In den Antragszahlen enthalten sind mehr als 10.000 Stimmen, die bereits per Direktwahl (als Sonderform der Briefwahl) abgegeben worden sind. Bei der Kommunalwahl 2020 waren das insgesamt 10.940 Wähler*innen. Die Stadt erwartet, dass dieser Wert deutlich überschritten wird, da erfahrungsgemäß in der letzten Woche und insbesondere am letzten Tag der Öffnung der Direktwahlschalter ein hohes Publikumsaufkommen zu verzeichnen ist. Aus diesem Grund empfiehlt die Stadt Köln den Wähler*innen, den gesamten Öffnungszeitraum zu nutzen, um längere Wartezeiten zu vermeiden.  

Wahlbenachrichtigungen

Die Wahlbenachrichtigungen wurden inzwischen an alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten versendet. Die Zustellung erfolgte postalisch an die jeweilige Meldeadresse. Wer seine Wahlbenachrichtigung dennoch nicht erhalten hat, wird gebeten, sich beim Wahlamt der Stadt Köln zu melden.  

Die Stadtverwaltung bittet die Wähler*innen außerdem darum, neben einem gültigen Personalausweis oder Reisepass auch die vorliegende Wahlbenachrichtigung zur Stimmabgabe mitzubringen. Das gilt sowohl für die Direktwahl als auch für die Urnenwahl. Wer seine Wahlbenachrichtigung verlegt oder verloren hat, kann aber trotzdem an der Wahl teilnehmen.  

Corona-Schutzmaßnahmen

Zur Vorbereitung gehört, wie bei der Kommunalwahl 2020 auch, ein mit dem Gesundheitsamt abgestimmtes Hygienekonzept zum Schutz der Wähler*innen und Wahlhelfer*innen. Darin greift die Stadtverwaltung alle Empfehlungen, die vom Bundeswahlleiter zur Durchführung der Wahl unter Pandemiebedingungen ausgesprochen wurden, auf. Der Stadtverwaltung ist wichtig, dass sich alle sicher fühlen. Sie bittet die Wähler*innen, zur Stimmabgabe möglichst einen eigenen dokumentenechten Kugelschreiber mitzubringen, hält in den Wahllokalen aber auch welche bereit, die bei Bedarf desinfiziert werden können.  

Da die meisten Wähler*innen erfahrungsgemäß vor allem morgens zwischen 9 und 10 Uhr, mittags zwischen 12 und 14 Uhr sowie kurz vor 18 Uhr ihre Stimme abgeben möchten, bittet die Stadt, zur Vermeidung von Ansammlungen und Wartezeiten auch hier die gesamten Öffnungszeiten zu nutzen.  

Hochrechnungen zu den Wahlergebnissen

Bei der Bundestagswahl 2021 wird es keine Hochrechnungen für Köln geben. Hintergrund ist die Neuaufteilung der Stimmbezirke (mehr Briefwahlstimmbezirke, weniger Urnenstimmbezirke) sowie der Neuzuschnitt der Stimmbezirke, wodurch eine Vergleichbarkeit zu früheren Wahlereignissen nicht möglich ist.

Präsentation Bundestagswahl 2021 PDF, 940 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop