Herausragende Leistungen im Bereich Stahlbau

Heike Fischer TH KölnAbsolventinnen und Absolventen der TH Köln erhalten Preis des Kölner Stahlbaus

Vier Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln sind für ihre herausragenden Leistungen und ihr außergewöhnliches Engagement im Studium mit dem Preis des Kölner Stahlbaus ausgezeichnet worden. Das Preisgeld in Höhe von 2.600 Euro wurde von der Ingenieurbüro Grobecker GmbH gestiftet und von der Gesellschaft zur Förderung der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik der TH Köln e.V. übergeben.

„Die Preise des Kölner Stahlbaus würdigen besondere Leistungen im Rahmen von Modulen und Abschlussarbeiten, die von Studierenden beziehungsweise Absolventinnen und Absolventen im Bereich des Stahlbaus an der TH Köln erbracht werden“, sagt Prof. Dr. Wolfram Kuhlmann von der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln. „Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich nicht nur durch ihre hervorragenden Arbeiten, sondern auch durch die engagierte, selbständige Bearbeitung ihrer Themen verdient gemacht.“ Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden in diesem Jahr vier Preise aus dem Zeitraum bis 2020 vergeben. Künftig sollen jährlich ein bis drei Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet werden.

Preisträgerinnen und Preisträger


Nadine Raczek und Berit van Wezemael wurden für ihre Arbeiten in den Modulen „Versuchsgestützte Bemessung“ und „Wissenschaftliches Projekt“ sowie für die Masterarbeit „Vergleich verschiedener Lastansätze zu fußgängerinduzierten Schwingungen mit real gemessenen Werten“ mit jeweils 700 Euro ausgezeichnet. „Alle drei Arbeiten haben sie gemeinsam geschrieben und damit auch sehr zum Erfolg eines Forschungsprojektes zu personeninduzierten Schwingungen beigetragen. Frau Raczek und Frau van Wezemael haben äußerst selbständig und so erfolgreich gearbeitet, dass alle Arbeiten jeweils mit einer Gesamtnote von 1,0 bewertet wurden“, so Kuhlmann.

Ebenfalls mit einem Preisgeld in Höhe von 700 Euro wurde Christian Schaaf bedacht. Gewürdigt wurde er für seine Leistungen in den Modulen „Bauteile und Verbindungen im Stahlbau und „Wissenschaftliches Projekt“, für seine Bachelorarbeit „Anwendung der BIM-Methodik in der Tragwerksplanung eines stählernen Behältergerüsts“ (Gesamtnote: 1,6) und seine Masterarbeit „Ertüchtigung von industriell genutzten Gebäuden für den Lastfall Erdbeben durch die Anordnung von Schwingungsdämpfern“ (Gesamtnote: 1,0). „Bei Herrn Schaaf sind insbesondere seine hervorragenden Leistungen und seine Entwicklung über mehrere Semester und in verschiedenen Themen eine besondere Freude“, sagt Kuhlmann.

Denis Korneev wurde für seine herausragenden Leistungen in den Modulen „Bauteile und Verbindungen im Stahlbau“ und „Praxisprojekt Konstruktiver Ingenieurbau“ sowie in seiner Bachelorarbeit zum Thema „Ermittlung der Schadensakkumulation durch Ermüdung von verschiedenen Stahlprofilen bei beliebigen Schrittgrößen-Zeitverläufen“ (Gesamtnote: 1,0) mit 500 Euro geehrt. „Seine im Studium gewonnenen umfassenden Messtechnik- und Programmiererfahrungen setzt Herr Korneev weiter gewinnbringend an der TH Köln ein, da er parallel zu seinem Masterstudium als Mitarbeiter im Labor für Konstruktiven Ingenieurbau der Hochschule tätig ist“, erläutert Kuhlmann.

Förderverein


Die Gesellschaft zur Förderung der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik der TH Köln e.V. unterstützt bei der Ausbildung der Studierenden, fördert Veranstaltungen auf dem Gebiet technischer Wissenschaften und Praxis und vertieft die Beziehungen zwischen Praxis und Hochschule. Dem Förderverein gehören neben Mitgliedern der Hochschule auch Unternehmen und Institutionen aus Köln und der Region an.

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: v.l. Denis Korneev, Nadine Raczek, Berit van Wezemael und Christian Schaaf wurden mit dem Preis des Kölner Stahlbaus ausgezeichnet. (Foto: Heike Fischer / TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.