Norddeutschland eskalierte – 180.000 Fans feierten das AIRBEAT ONE Festival 2018

Airbeat One Neelix Tobi Stoffels Neon Photography 20180713192104„The same Procedure as every Year”? Von wegen! Mit 55.000 Besucher pro Tag und 180.000 Teilnehmern insgesamt an allen vier Tagen feierte das AIRBEAT ONE-Festival am Wochenende eine fulminante 17. Ausgabe. 170 DJs und Acts aus aller Welt „jetetten“ ins beschauliche Städtchen Neustadt-Glewe und präsentierten auf fünf Floors von EDM über Trance und Progressive, von Hardstyle, Hardcore und Gabber bis hin zu Techno, Minimal und House nahezu alle „different Styles“ der elektronischen Musik.

Das viertägige Open Air-Event stand unter dem Motto „Great Britain” und so erstrahlte die bombastische „Mainstage” mit 130 Metern Breite und 40 Metern Höhe in einer Kollage aus House of Parliament, Westminster Abbey, Big Ben und der Tower Bridge in deren Zentrum das DJ-Pult stand. Das London Eye durfte natürlich auch nicht fehlen und ragte als echtes Riesenrad hinter dem Tower hervor. Mit den bahnbrechenden Hauptbühnendesigns, dem spektakulären Line Up und den Besucherzahlen ist das AIRBEAT ONE-Festival längst in der Riege der Global Player angekommen. Das fasziniert auch die DJs. Überwältigt von seiner Mainstage-Premiere sagte der Hamburger Psytrance-Star Neelix: „Ich habe noch nie etwas Größeres gesehen.“ Auch der viermalige niederländische Top DJ of the World Armin van Buuren war voll des Lobes: „Airbeat One ist einzigartig und mit keinem anderen Festival vergleichbar.“

Norddeutschlands größtes elektronisches Musikfestival startete erstmals bereits am Mittwoch mit einem Pre-Opening. Extra hierfür wurde der sechsfach Grammy nominierte Superstar-DJ Kaskade aus den USA eingeflogen, der erstmal überhaupt in Deutschland auflag. Der erste „offizielle“ Festivaltag ging am Donnerstag los, bei dem mit Marshmello ein weiterer US-Megastar eingeflogen kam. Der Amerikaner pushte die Crowd vor der Mainstage nach ZEDD und Tiësto bis zur absoluten Ekstase, sodass sich die über 40.000 Camper völlig verausgabt in ihre Zelte und Wohnwagen zurückzogen, um Kraft für Tag 2 zu tanken.

Auch der zweite Festival Day lieferte mit W&W, Afrojack, Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike und dem einzigen deutschen Festivalgig von DJ Snake in 2018 den totalen Abriss auf der Mainstage.

Friedvolles, tabuloses Ausrasten auf dem Mainfloor stand ebenfalls am finalen Tag auf dem Programm. Hier ließen es Hardwell, KSHMR, Timmy Trumpet, Steve Aoki und Steve Angello noch einmal so richtig krachen. Das sollte es auch bei der Abschlussshow, bei der 15 Minuten lang das größte Feuerwerk über Norddeutschland erstrahlte. Bei diesem Showspektakel wäre selbst die Queen mehr als „very amused“ gewesen.

2018 gab es auf dem AIRBEAT ONE-Festival mehr Platz zum Feiern, Tanzen und auch Campen. Mit „The Arena” feierte das größte, transportable Zirkuszelt Europas als neuer Floor seine Premiere und brachte 5.000 Quadratmeter mehr Fläche zum Ausrasten. Die Einweihung dieses neuen Areals übernahm Transmission mit seiner weltweit exklusiven Festivalpremiere und Acts wie Markus Schulz, Trance-Pionier Ferry Corsten mit seinem Side-Project Gouryella und passend zum Motto „Great Britain“: Above & Beyond.

Auch der „Terminal” Floor versprühte pures Clubfeeling wie in einem Londoner Underground-Club und lieferte an den drei Festivaltagen Musicmasters wie Gestört aber GeiL, Bakermat, EDX, Ofenbach, Lexy & K-Paul, Watermät und Tech-Titanen wie Adam Beyer, Black Coffee, Claptone oder DJ Hell.

Die 180.000 Besucher aus über 50 Nationen an den vier Festivaltagen waren überwältigt. Ganz zu schweigen auch die Einwohner aus Neustadt-Glewe, die die Gäste aus aller Welt begrüßten und am Donnerstag auf dem Flugplatz willkommen hießen. Am ersten Festivaltag sind alle Einwohner schon seit Jahren vom Veranstalter eingeladen mitzufeiern.

Schon jetzt steht fest, wann Mecklenburg-Vorpommern 2019 im Ausnahmezustand sein wird. Die 18. Ausgabe des AIRBEAT ONE-Festivals steigt vom 10. – 14. Juli 2019. Der Vorverkauf hierzu startet am 1. September 2018. „Very nice“ würden die Briten sagen.

Videolinks:
Recap Video Thursday: https://www.facebook.com/airbeatone/videos/10155728312641864/
Recap Video Friday: https://www.facebook.com/airbeatone/videos/10155730458426864/

http://www.airbeat-one.de/

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop