Zum Hauptinhalt springen

28.03.2021 This is f#!&ing awesome - Fabrik45

fucking awesome fabrik 45

"Sorry, we're closed!" - Stellt euch vor, es gibt Kunst und keiner kann hin. Wenn die Menschen aktuell nicht in die Ausstellungen kommen, bringen wir die Kunst einfach zu Euch.
Corona verändert alles - auch bei: @dropix, @1zwo3_streetart, @adultremix, @sweetsnini, @seileise, @streetart.bonn und viele weitere …Sie zeigen ihre Werke demnächst nicht nur auf der Straße, sondern ab dem 28. März auch in der @fabrik45bonn (Fabrik45).
Das Besondere: Die Ausstellung öffnet nie ihre Pforten. Folglich präsentieren die ausstellenden Künstler*innen ihre Arbeiten ausschließlich online.
Im Anschluss stehen alle Werke 7 Tage unter www.streetart-bonn.de zum Verkauf - die Ausstellung ist also so kurzlebig wie die StreetArt selbst.

Und so...

Weiterlesen

21.03.- 18.04.2021 AUSSTELLUNG "NEUSTART" IM KUNSTHAUS TROISDORF

kunsthaus troisdorf

Unter dem Titel "NEUSTART" zeigen die Künstler/innen Margret Schopka, Rosemarie Stuffer, Stefan Philipps und Rolf Scheider vom 21. März bis 18. April im Kunsthaus Troisdorf eine Auswahl ihrer Arbeiten.

Ihre Werke scheinen auf den ersten Blick nicht viele Gemeinsamkeiten aufzuweisen, doch der genauere Blick deckt viele Überschneidungen auf. Alle vier benutzen eher gewöhnliche bzw. alltägliche Materialien um zu ihren künstlerischen Aussagen zu gelangen. Dabei geht es bei allen um das Thema Assoziation und Deutungsfreiheit. Die zumeist abstrakten Arbeiten sind dabei realitätsnäher als es den Betrachtenden auf den ersten Blick hin auffallen mag.

Allen vier Künstler*innen gemeinsam ist das Bestreben sowohl realitätsfreie wie auch...

Weiterlesen

NEU AUFGESTELLT-Ausstellung Kunstmuseum Villa Zanders ab 09.03.2021 geöffnet

neu aufgestelt villa zanders aktuell

Bereits in den 1980er Jahren wurde damit begonnen, in der Papierstadt Bergisch Gladbach eine Sammlung mit künstlerischen Arbeiten aufzubauen, die den Werkstoff Papier in all seinen Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten widerspiegeln. Inzwischen umfassen die Bestände der Sammlung „Kunst aus Papier“ knapp 500 Arbeiten international renommierter Künstler*innen wie Jac Leirner, Monika Grzymala, Christo, Kenneth Noland, Mischa Kuball, John Cage, Jiri Kolar, Simon Schubert oder Jenny Holzer. Nicht nur in ihrer Spezialisierung, sondern auch in der ambitionierten Ausrichtung ist diese Sammlung einzigartig.

In dieser selbstauferlegten Beschränkung auf ein vermeintliches Alltagsmaterial überrascht die Sammlung durch die schier...

Weiterlesen

ZWEI MAL LEBEN Die Geschichte der Lili Elbe oder Ein Mensch wechselt das Geschlecht

Probenbild

Von Prag über Köln bis nach Heidelberg – März 2021
Kultur 2021 lebt. Die Pandemie zeigt der Kunst neue Wege

Der dänische Maler Einar Wegener ließ sich in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts vom Mann zur Frau operieren. Eine Sensation in dieser Zeit, nicht nur medizinischer, sondern auch gesellschaftlicher Natur. Und heute, im 21.
Jahrhundert?
Es wird davon gesprochen, dass die Rechte von Transidentitären in Europa auf einem guten rechtlichen sowie gesellschaftlichen Weg sind, parallel gibt es Staaten wie Polen, Ungarn, Brasilien, die diese Rechte immer wieder hinterfragen oder negieren und auch hier zu Lande ist es immer noch ein kontrovers diskutiertes Thema.
Beispielsweise schreibt die Begutachtungsrichtlinie der Krankenkassen zunächst...

Weiterlesen

Aufarbeitung kolonialer Vergangenheit

BUMILLER Deutsch Ostafrika

Land fördert Digitalisierungsprojekt der Reiss-Engelhorn-Museen – neu geschaffene Stelle mit Wissenschaftler aus Togo besetzt

Die Aufarbeitung von Sammlungen aus kolonialen Kontexten stellt die Museen in Deutschland vor große Herausforderungen. Oft fehlt es an der finanziellen und personellen Ausstattung, um diese wichtige Aufgabe adäquat bewältigen zu können. Dank einer Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Höhe von 61.600 Euro sind die...

Weiterlesen

KUNST FINDET STADT

Kunst findet statt

Gezeigt werden auf 15 Citylightflächen in Troisdorf und Sankt Augustin Arbeiten von den 9 Künstler/innen des Kunsthauses. Darunter Fotokunst von Frank Baquet und Malerei von Kazem Heydari, Jette Jertz,
Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin
und Mirjam Wingender. Unterstützt wird die Kunstaktion von der Stadthalle Troisdorf, die die Plakatflächen dafür zur Verfügung stellt.

Kunst- und Kulturaffine Nutzer/innen in der Stadt sind aufgerufen während der Aktion...

Weiterlesen