Am Ende wissen, wie es geht – „Letzte Hilfe“-Kurs des Malteser Hospizdienst sinnan

Malteser LogoKursangebot am 15. Juli 2022 in Köln-Braunsfeld 

Köln, 2. Juni 2022. Der ambulante Malteser Hospizdienst sinnan bietet am 15. Juli einen Letze-Hilfe-Kurs von 10 bis 14 Uhr im Schulungszentrum der Malteser Stadtgeschäftsstelle in Köln-Braunsfeld an. Interessierte können sich jetzt anmelden. 

Der Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben. Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende zu sprechen und vermittelt Basiswissen, Orientierung sowie einfache Handgriffe. Die Teilnehmenden lernen „letzte Hilfe“, also die Begleitung schwerkranker Menschen sowie Menschen an ihrem Lebensende.

So können Ohnmacht und Angst überwunden werden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle im Sterben am meisten brauchen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits zwei Letzte-Hilfe-Kurse mit guter Resonanz stattgefunden haben, folgt nun der nächste Kurs am 15. Juli 2022 von 10 bis 14 Uhr im Schulungszentrum der Malteser Stadtgeschäftsstelle in Köln-Braunsfeld.

Inhalt sind u.a. verschiedene Möglichkeiten, Leiden zu lindern; wichtigen Punkte, die nach Möglichkeit noch geregelt werden sollten, wie etwa eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht sowie Informationen zur Trauer und dem Trauerprozess. Referenten sind Andreas Seeger und Ullrich Möller. Der Kostenbeitrag liegt bei 20 Euro und wird zum Beginn des Kurses eingesammelt.

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Teilnehmenden ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Interessenten können sich direkt beim Hospizdienst sinnan informieren und anmelden unter Telefon 0221 94 97 60 45 oder per E-Mail an: sinnan@malteser.org.

Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop