Wem soll die Stadt gehören? Das Erbbaurecht als Instrument städtischer Immobilien-Politik

hdak grossWas tun mit städtischem Grund und Boden? Die Frage wird seit einiger Zeit mit neuer Dringlichkeit diskutiert, nicht zuletzt wegen des großen Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum.

Sollen Städte und Kommunen Bauland - wie in der Vergangenheit häufig geschehen - einfach an den Meistbietendenverkaufen und dann hoffen, dass der Investor schon etwas Gutes und Nützliches auf seinem Grundstück bauen wird? Reicht es aus, wenn Städte - wie auch Köln seit einiger Zeit - den Verkauf an bestimmte Bedingungen knüpfen (Konzeptvergabe für Geschosswohnungsbau ab zehn Wohneinheiten) und nicht nur auf den größtmöglichen Erlös schauen? Oder sollten Städte den Wohnungsbau in Eigenregie betreiben, also sowohl Eigentümer des Grundstücks als auch des darauf errichteten Gebäudes sein? Es gibt noch eine Alternative, das Erbbaurecht. (Früher sprach man auch von Erbpacht.) Dabei bleibt der Grund und Boden im Besitz der Stadt, der Investor wird Besitzer des von ihm errichteten Gebäudes; das Eigentum am Grundstück wird also vom Eigentum am darauf stehenden Gebäude getrennt.

Im Haus der Architektur wird dieses Instrument städtischer Liegenschaftspolitik vorgestellt und im Gespräch erörtert, ob es für den Wohnungsbau neue Möglichkeiten bieten könnte. Es diskutieren Jörg Detjen, Fraktionssprecher Die Linke im Rat der Stadt Köln, Vorsitzender im Rechnungsprüfungsausschuss und Mitglied der Ausschüsse Finanzen und Soziales; Detlef Fritz, Rechtsanwalt und ehemaliger Leiter des Amtes für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln, sowie Alois Jütten, Referent im Generalvikariat des Erzbistums Köln,Hauptabteilung Seelsorgebereiche, Abteilung Recht im Seelsorgebereich.

Durch das Gespräch führt Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak
Dienstag, 07.01.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/200107_hdak/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop