Vietnam: Facebook und Google mitschuldig an Zensur und Einschüchterung

amnesty logoDutzende Menschen sind in Vietnam inhaftiert, nur weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben. Wie ein neuer Amnesty-Bericht deutlich macht, tragen die Konzerne Facebook und Google daran eine Mitschuld – sie unterstützen die massiven staatlichen Einschränkungen der Meinungs- und Informationsfreiheit im Land.

BERLIN, 30.11.2020 – In Vietnam sind Facebook und YouTube zu Instrumenten der Zensur und Einschüchterung der Zivilgesellschaft durch die Behörden geworden. Das zeigt Amnesty International in dem neuen Bericht „Let us Breathe! Censorship and criminalization of online expression in Viet Nam“.
 
„Facebook und YouTube zensieren in Vietnam legitime freie Meinungsäußerungen, die den vietnamesischen Behörden nicht gefällt. Sie machen sich zu Handlangern der massiven Einschränkung der Meinungs- und Informationsfreiheit in Vietnam. Neben direkter Zensur versuchen auch regierungsnahe Gruppierungen die Nutzerinnen und Nutzer dieser Social-Media-Plattformen einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen. Amnesty International dokumentierte zahlreiche Berichte von Social-Media-Usern, die aufgrund ihrer Postings physisch angegriffen wurden, ohne dass die Täterinnen und Täter – Polizei oder Angreifende in Zivil – dafür zur Rechenschaft gezogen wurden“, so Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.
 
In Vietnam sind nach Informationen von Amnesty International zurzeit mindestens 169 „gewaltlose politische Gefangene“ inhaftiert. 67 von ihnen (40 Prozent) sind allein deshalb festgenommen worden, weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben. Ihnen wird ihre friedliche Kritik an der staatlichen Reaktion auf die COVID-19-Pandemie oder das Teilen von unabhängigen Informationen über Menschenrechtsverletzungen als „Verbrechen“ vorgeworfen.
 
„Vietnam ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie große Tech-Plattformen autoritäre Regierungen bei Zensur und Einschränkungen der Meinungs- und Informationsfreiheit unterstützen. Die Netzwerke der ‚Sozialen Medien‘ sind zum Jagdrevier für Zensoren, Cyber-Truppen des Militärs und Trolle mit staatlichem Auftrag geworden. Die Unternehmen lassen das nicht nur geschehen, sondern werden dabei sogar zu Komplizen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die menschenrechtliche Verantwortung von digitalen Plattformen wie Facebook und Google noch klarer verbindlich zu regeln und auch durchzusetzen“, so Beeko.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop