Wirtschaftsjunioren trainieren Teilnehmer*in von „Jugend forscht“ Landeswettbewerb startet am 1. April

Wirtschaftsjunioren Jugend forschtDie Wirtschaftsjunioren Köln und die Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg unterstützen den größten europäischen Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik „Jugend forscht“. Ein vierköpfiges Team der Wirtschaftsjunioren hat zwei Jugendliche, die bereits erfolgreich als Sieger im Regionalwettbewerb Köln-Bonn hervorgegangen sind, in den Themen Präsentation, Rhetorik unterstützt und viele Tipps geben können. Sie erwartet vom 1. bis 3. April der Landeswettbewerb. Die Landessieger qualifizieren sich schließlich für den Bundeswettbewerb. Jugend forscht ist der größte europäische Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik und richtet sich an Teilnehmer bis 21 Jahre. Er bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Fragestellungen zu entwickeln und eigenverantwortlich wissenschaftlich zu arbeiten.

Carolin Kohl (17 Jahre, aus Lohmar), die zwei Wochen am CERN an ihrem Projekt forschen durfte, verbindet ihre Neugier zu dunkler Materie mit ihrem Interesse an neuronalen Netzen in dem Projekt „Neuronale Netze auf der Suche nach dunkler Materie“. Patrick Pütz (15 Jahre, aus Kall) und sein Team entwickelten mit der Gülle vom Bauernhof eines Verwandten eine neue Energiequelle („Güllepellets – der Energieträger der Zukunft!?“). Beide Projekte dienen als Grundlage für weitere Forschung.

„Wir waren begeistert von der Leidenschaft, die die beiden für ihre Projekte und Ideen aufbringen“, so Jan Dannhauer, Wirtschaftsjunior und Mitarbeiter der Tank & Rast Gruppe, in deren Räumlichkeiten die Jugendlichen trainiert wurden. „Die beiden waren neugierig, haben viele Fragen gestellt und wir haben gemerkt, dass sie von den Erfahrungen der Wirtschaftsjunioren profitieren konnten. Wir drücken beiden die Daumen für die nächsten Wettbewerbe und sind gespannt, welche Ideen die beiden noch entwickeln.“

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind junge Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In verschiedenen Projekten setzten sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten.

Quelle: www.wjkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop