10 Jahre meine ernte

mein ernteDas junge Unternehmen feiert 10 jähriges Jubiläum und freut sich über 40.000 begeisterte Hobbygärtner – Tendenz steigend - Selbstversorgung mit viel Liebe zu Natur und frischem Gemüse

Wer hätte das gedacht, bereits im 10.ten Jahr beackern wir gemeinsam mit insgesamt über 40.000 Hobby- Gärtnern deutschlandweit Selbstversorger – Gemüsegärten.
Egal ob Sturm, Hagel, Wind, Hitze, Regen, Sonne nichts konnte uns aufhalten, auf dem Weg zum eigenen frischen Gemüse. Wir lernten alles über Beikräuter, Unkräuter, Heilkräuter und Küchenkräuter kennen und mussten feststellen, dass jedes Kraut seine gute Seite hat.
Aus der Liebe zu gesunder und nachhaltiger Ernährung, wuchs mit den Jahren auch der Wunsch unsere Umwelt ein Stück weit zu beschützen, Nachhaltigkeit und Wertigkeit von Lebensmitteln zu vermitteln, sich für zukunftsweisende Projekte einzusetzen und unser großes Gärtnerwissen kostenlos über unsere Homepage zur Verfügung zu stellen.
So wie unser frisches Gemüse, ist auch unser Unternehmen in den letzten 10 Jahren aus sich selbst heraus gewachsen. Langjährige und oft auch freundschaftliche Kooperationen zu unseren Landwirten bilden die gute Basis unserer Geschäftsidee. Begeisterte und glückliche Hobbygärtner sind unser Antrieb weiter zu wachsen. Mit Weinstadt vergrößert sich auch in diesem Jahr die meine ernte Familie um einen weiteren schönen Standort.

Wer steckt hinter meine ernte

Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders, die Gründerinnen von meine ernte, leben beide seit 2007 mit ihren Familien in Bonn. Sie lernten sich während ihrer Studienzeit kennen, wo schnelles Essen und wenig Natur auf dem Tagesplan standen. Wie viele von uns, wollten sie ihr Leben einfach bewusster gestalten. Gesunde Ernährung, freie Zeit in der Natur, das Leben entschleunigen und gleichzeitig dem Körper etwas Gutes tun - auch ohne eigenen Garten Kindern zeigen, wo Gemüse herkommt, wie es wächst und wie gut es schmeckt - all diese Faktoren waren sicherlich ausschlaggebend für die Gründung von meine ernte 2009.

Heute zählen drei feste Mitarbeiter und vier Aushilfen zum Team von meine ernte. 26 landwirtschaftliche Familienbetriebe unterschiedlichster Ausrichtung unterstützen das Projekt. So haben sich Biobetriebe, konventionelle Landwirte, Bauernhöfe mit Direktvermarktung, reiner Ackerbau aber auch klassische Baumschulen als Kooperationspartner angeschlossen.

https://www.meine-ernte.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.