KölnerKinderUni 2019 der TH Köln. Programm vom 29. April bis 17. Mai 2019

TH Koeln logoWie wird Apfelsaft hergestellt? Wie entsteht ein Computer? Was steckt hinter dem Klimawandel? Zu diesen und vielen weiteren Fragen bietet die TH Köln vom 29. April bis zum 17. Mai 2019 im Rahmen der KölnerKinderUni kostenlose Workshops und Vorlesungen an. Eingeladen sind junge Forscherinnen und Forscher von acht bis 14 Jahren. Eine ausführliche Beschreibung aller Angebote und den Zugang zum Anmeldeportal gibt es unter: www.th-koeln.de/kinderuni

Anmeldungen sind bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung möglich.

Bereits zum 13. Mal öffnet die TH Köln in diesem Jahr ihre Hörsäle und Labore für die KölnerKinderUni. Die Bandbreite der Workshops und Vorlesungen reicht von Architektur über Chemie und Restaurierung bis hin zu Wirtschaftswissenschaften und Fahrzeugtechnik. Die TH Köln beteiligt sich mit 31 Veranstaltungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens zehn Workshops und Vorlesungen an den insgesamt acht teilnehmenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen besucht haben, erhalten das KölnerKinderUni-Diplom. Die zentrale Diplomverleihung der KölnerKinderUni findet in diesem Jahr am Sonntag, 15. September 2019, um 11.00 Uhr an der Deutschen Sporthochschule Köln statt.

Bei folgenden Veranstaltungen an der TH Köln sind noch Plätze frei:

Was machen Pac-Man, Mario, Pikachu und Prinzessin Ida in der Hochschule?
Montag, 29. April, 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, acht bis elf Jahre,
Montag, 6. Mai, 15.00 bis 17.00 Uhr, zwölf bis 14 Jahre

Traumberuf Influencer?
Montag, 29. April, 15.15 bis 16.45 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Fertigung eines Automobils
Freitag, 3. Mai, 15.30 bis 16.30 Uhr, Campus Deutz, acht bis 14 Jahre

Sonne, Wind, Kohle, Atom – Woher soll der Strom kommen?
Montag, 6. Mai, 15.00 bis 16.30 Uhr, zehn bis 14 Jahre

Mikroprozessoren zum Anfassen
Dienstag, 7. und Dienstag,14. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Deutz, acht bis 14 Jahre

Wie denkt der Mensch?
Mittwoch, 8. und Mittwoch,15. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, zehn bis 14 Jahre

Baggersimulator, Maisaussaat und Bestimmung der Bodenfestigkeit
Donnerstag, 9. Mai, 15.00 bis 16.30 Uhr, Campus Deutz, elf bis 14 Jahre

Rechte für Pänz und Teens
Freitag, 10. Mai, 15.15 bis 16.15 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Wovor haben wir eigentlich Angst? Von wahren und falschen Gefahren
Montag, 13. Mai, 15.30 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Bauindschinjör – Bauingenieurin, was machen die denn?
Montag, 13. Mai, 15.30 bis 17.00 Uhr, Campus Deutz, zehn bis 14 Jahre

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop