„Globalisierte Kriegsführung - Geostrategische Interessen der BRD in Kurdistan“
Konferenz vom 15. bis zum 17. April in Köln
Mit vier ausgewiesenen ReferentInnen soll neben einer geschichtlichen Betrachtung der deutsch- türkischen Beziehungen die wirtschaftlichen Interessen der BRD und ihre Beteiligung an der Unterdrückungs- und Ausbeutungspolitik in Kurdistan aus verschiedenen Perspektiven sowie die Rolle der Medien vertiefend diskutiert werden. Die Diskussionen sollen auch eine Grundlage für eine gezieltere Fokussierung und Entwicklung weiterer Handlungsoptionen der
(Theater)spielend deutsch üben
Zuhause im Land der Dichter und Denker
(Theater)spielend deutsch üben
o Sie möchten mehr über die Literatur bekannter Dichter Ihres „neuen“ Zuhauses erfahren?
o Sie haben Spaß sich im Bereich Theater auszuprobieren?
o Sie haben den Integrationskurs abgeschlossen und möchte spielerisch Ihre Deutschkenntnisse vertiefen?
Dann lassen Sie uns die Werke unserer großen Dichter lesen. Erspielen Sie sich mit uns das Verständnis für die Texte großer Frauen und Männer.
Um Ihrer Frage
Bäckerei und Kiosk em Veedel
Kölsche Lebenskultur im Kiez bleibt erhalten und wurde erweitert!
von Ilka Baum
Büdchen sind aus dem Kiez nicht wegzudenken. Hier begegnen die, die hier wohnen und nirgends anders kommen die Eigenheiten der Menschen in der Öffentlichkeit so ungeniert zum Vorschein, wie im Büdchen von nebenan.
Etwas mehr als 25 Jahre, führte die Familie Singh den Kiosk in der Wrangelstraße (Nähe Graf-Adolf-Str.) Während zu Beginn „der Inder“ die Familien über seine Süßigkeiten gewinnen musste, war zum Ende
Als ich nach Deutschland kam…
Erzählwerkstatt mit Senioren in Köln-Mülheim
An zehn Nachmittagen treffen sich ehemalige Gastarbeiter(innen) der ersten Generation. Sie kamen aus der Türkei, Italien, Griechenland und Spanien. In einer Gesprächsrunde erzählen sie, wie es ihnen erging, als sie nach Deutschland kamen. Die Erzählungen werden aufgeschrieben und werden in
Dellbrücker Forum "Ägypten, Tunesien und wir" am Montag, 21.2.
Nach längerer Pause findet wieder ein "Dellbrücker Forum" statt.
Aus aktuellem Anlass wird sich das Forum mit den dramatischen Veränderungen in der arabischen Welt beschäftigen.
Dabei soll es über die tagesaktuellen Entwicklungen hinaus um die Frage gehen, wie sich der Ruf nach Erneuerung und Demokratisierung glaubwürdig mit dem
weitere Beiträge
Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche
Das Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.
Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie ha...
Ausschreibungsstart im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022
Gesucht werden zivilgesellschaftlich engagierte Projekte aus ganz Deutschland - Einsendeschluss ist der 30. September 2022
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zeichnet mit dem bundesweiten Wettbewerb „Akt...
22.06.2022 »ifs-Begegnung« #standwithukraine
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen. In der dritten Veranstaltung der Reihe zeigen wir das Drama »Homeward«. Das Spiel...
Auftaktveranstaltung zum Zentrenmanagement Ehrenfeld
Die Zukunft des Bezirkszentrums Ehrenfeld gemeinsam gestalten
Die Stadt Köln und das Planungsbüro Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH laden für Mittwoch, 22. Juni 2022, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Impuls-Veranstaltung im Bürgerze...
Das gesamte Bild – persönliche Ansichten aus der Ukraine
Bilder und Texte vom Krieg // Intellektuelle aus der Ukraine berichten // Fotoserie der bpb gestartet // Online unter www.bpb.de/das-gesamte-bild
Der Krieg in der Ostukraine nahm im Frühjahr 2014 seinen Anfang mit der gewaltsamen Besetzung von Reg...