JULIA KAUTZ veröffentlicht ihre EP »Amnesie« am 28.11.2020

julia kautz amnesieWas macht eine Sängerin und Songwriterin, wenn sie wochenlang Zuhause ist und nicht auftreten darf? Klar, Lieder schreiben! Was sonst? Die EP „Amnesie“ ist sozusagen das Corona-Baby von Julia Kautz und dreht sich monothematisch um eine sehr schmerzhafte Trennung. „Jeder der sechs Songs behandelt eine andere Phase des Liebeskummers,“ erklärt die Münchner Sängerin und Songwriterin. So erzählt der neue Track „Silvester/Schnee“ vom Moment des Hinfallens, „Leonie“ beschreibt die Realisation des Erlebten, im Titeltrack „Amnesie“ geht es ums Vergessen und in den Songs „So viele Menschen“, „Liebe diese Liebe“ und dem ebenfalls neuen und letzten Track der EP „Flüssiger Sonnenschein“ ums Wiederaufstehen. „In diesem Mini-Album habe ich mein Herz geöffnet, wie nie zuvor. Ich habe diese Songs geschrieben, um mich selbst zu therapieren, aber vor allem, um anderen, die Ähnliches erlebt haben, Mut zuzusprechen!“

Julia Kautz schöpft ihre Inspiration aus einem ereignisreichen Vorleben: Bevor sie sich voll und ganz auf ihre Karriere als Künstlerin und Songwriterin konzentrierte, interviewte sie als Chefreporterin der BRAVO die größten Popstars der Welt wie Lady Gaga, Katy Perry, Bruno Mars und viele mehr.

Heute schreibt sie nicht nur Songs für sich selbst, sondern auch für andere Künstler wie Max Mutzke, Cassandra Steen oder Wincent Weiss. Mit Letzterem war sie jahrelang als Support auf Tour unterwegs und konnte sich so eine treue Fanbase von über 21.000 Followern auf Instagram aufbauen. Im Herbst 2018 folgte ihre erste eigene Headliner Tour und im Winter 2019 begleitete sie als Support den internationalen Superstar Aura Dione auf Tour. Als Songwriterin feierte sie ebenfalls bereits internationale Erfolge: Vor ein paar Jahren gelang ihr sogar eine Nummer Eins in Japan!

Anlässlich der EP Veröffentlichung wird es auch ein Release Konzert mit Abstand im Backstage München geben: Es wurde wegen Corona vom 3. Dezember auf den 29. Januar 2021 verlegt! Tickets: Eventim.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop