Stadtgespräch für den Bezirk Rodenkirchen

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320Viele Interessierte diskutierten mit Oberbürgermeisterin Reker

Am Donnerstagabend, 9. Juli 2020, haben 227 Interessierte die Gelegenheit genutzt, das Stadtgespräch für den Bezirk Rodenkirchen per Video-Livestream am Bildschirm zu verfolgen. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, über das Mitwirkungsportal der Stadt Köln Fragen an Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Verwaltung zu stellen.

Im Mittelpunkt der Fragen im Live-Chat standen insbesondere die Themen Mobilität und Wohnen im Bezirk Rodenkirchen. So ging es zum Beispiel um den Ausbau der Nord-Süd-Stadtbahn sowie um Wohnungsbauplanungen in Meschenich. Auch das Thema Schulbau unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung im Kölner Süden interessierte die Teilnehmenden.

Mit dem vorerst letzten digitalen Stadtgespräch für den Bezirk Ehrenfeld am kommenden Dienstag, 14. Juli 2020, 19 bis 20.30 Uhr, wird die dritte Reihe der Stadtgespräche unter dem Motto "Ihr Bezirk – Ihre Themen" abgeschlossen.

Die Stadtgespräche finden online statt unter: https://www.mitwirkungsportal-koeln.de/dialoge/digitale-stadtgespraeche.

Bei den Stadtgesprächen werden die "Zukunftsthemen" besprochen, die für den jeweiligen Stadtbezirk im Rahmen der Dialogreihe "Kölner Perspektiven 2030" gewählt wurden. Fragen und Anregungen zu ihrem Stadtbezirk können Interessierte nach vorheriger Online-Registrierung unter www.mitwirkungsportal-koeln.de im Live-Chat schriftlich während des Stadtgesprächs stellen. Der Video-Livestream kann parallel ohne Anmeldung verfolgt werden. Im Rahmen dessen steht eine Gebärdensprachübersetzung zur Verfügung.

Die Stadtgespräche
Zur Online-Registrierung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.