Wozu die Städtepartnerschaft zwischen Köln und Peking?

beijingDie Städtepartnerschaft zwischen Prag und Peking wurde im Oktober 2019 beendet!

Durch solch eine Partnerschaft versucht das KP-Regime immer, sein Einflussgebiet zu vergrößern. Die neue Stadtführung in Prag seit 2018 ist nicht bereit, der KP Chinas zu gehorchen, also hat Peking die Städtepartnerschaft mit sofortiger Wirkung aufgekündigt.

Daran ist zu erkennen, dass alle deutschen Städte, die eine Partnerschaft in Rotchina unterhalten, bereits zum Einflussgebiet des KP-Regimes in Peking gehören.

Somit steht Köln seit 1987 unter dem Einfluss der KP Chinas. Die Propaganda aus Peking in Deutschland hat bereits 2012 bewirkt, dass die meisten Kölner Studierenden bei einer Umfrage die VR China nicht mehr für eine Diktatur halten.

Gott sei Dank haben die Hongkonger mit ihrem Straßenkampf für die Freiheit viele Bürger weltweit aufgeweckt!

Wieviele Menschen müssen noch von den Chinazis umgebracht werden, damit die Kölner die Städtepartnerschaft mit Peking endlich hinterfragen.

Wenn sich die Stadtführung nicht zur Komplize eines Terror-Regimes degradieren lassen möchte, sollte sie die Partnerschaft mit Peking einsetzen, um den Terror zu beenden, andernfalls sollte sie die Partnerschaft aufkündigen, nicht wahr?

Der folgende südkoreanische Fernsehbericht mit englischen Untertiteln zeigt den roten Terror, der im Machtgebiet der KP Chinas gang und gäbe ist, und uns jetzt gerade in Hongkong vorgeführt wird:

Quelle Text: XU Pei / Homepage: http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/
Foto: © Till Mosler (ecosign/Akademie für Gestaltung, Köln)/ https://www.stadt-koeln.de/artikel/05705/index.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.