37. KunstRaum-Projekt "CANTO TOSCANO - Dorissa Lem"

Dorissa Lem Canto toscanoDie neuen Arbeiten der Kölner Künstlerin Dorissa Lem sind inspiriert von ihrem Sommeraufenthalt auf einem Landgut in der Toskana. Diesem Ort, dem Podere Le Capanne ist eine Werkreihe von großformatigen Graphitarbeiten gewidmet:
„Alle Capanne“. Vor allem Klänge haben die Künstlerin dort nachhaltig berührt: tagsüber die rätschenden Trommel-Rhythmen der Zikaden, während der Nacht der Gesang der Grillen: Canto toscano. So lautet auch der Titel von zwei großformatigen Ölbildern. Die massige Ahorn-Skulptur „Fruchtkern“ bildet dazu den Kontrapunkt und kündet von spätsommerlicher Reife.

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 10. November 2019 ab 11 Uhr

Konzert mit dem Trio Backyard Safari
Sonntag, 10. November 2019, Beginn 12 Uhr
Im Rahmen des Projektes „Canto Toscano“ wildern die drei Kölner Musiker Ralph Stöve, Robert Faust und Michael Korneffel im Dschungel der Beat- und Popmusik, Trio Backyard Safariwobei sie diesmal auch die ein oder andere italienische Jagdtrophäe ins Visier nehmen. Zahlreiche Instrumente und mehrstimmiger Gesang erklingen unverstärkt – das schmeichelt den Ohren und schafft eine magische Atmosphäre!

Weitere Veranstaltungen im Rahmen dieses interdisziplinären Projekts werden gesondert angekündigt.

Dauer der Ausstellung: 10. Nov. 2019 bis 02. Febr. 2020
Öffnungszeit: mittwochs 16 – 18 Uhr u.n.V.

KunstRaum Dorissa Lem
Geisselstr. 56 – Hinterhaus
50823 Köln

www.dorissalem-skulptur.de

Foto oben: Dorissa Lem Canto toscano
Foto unten © Paul Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.