30. März - 13. April 2014 "VERORTUNG DES ICHS _HEIM(at): BERLIN/KOELN.de"

Christiane Rath-IMG 8269Die Verortung des eigenen Ichs, des künstlerischen Individuums, in seiner (selbstgewählten) Umgebung, im öffentlichen Raum, aber auch in seiner subjektiven Gedanken- und Ideenwelt, stellt das zentrale Thema dieses Projektes dar.

Die teilnehmenden Künstler leben und arbeiten in Berlin und Köln, zwei Metropolen, die sowohl Gegensätzliches unterscheidet als auch Ähnliches verbindet. So verfügen die Künstler über einen vergleichbaren Erfahrungsrahmen, der in seiner jeweiligen städtebaulichen, regionalen und mentalen Ausprägung ausgelotet werden kann.

Die Thematik soll aber nicht auf die Auseinandersetzung mit dem urbanen Umfeld beschränkt verstanden werden. Das individuelle Erleben des öffentlichen Raums  in  der  Großstadt, der subjektive Umgang mit den Schnittstellen von Privatheit und Öffentlichkeit, das  Phänomen der postprivacy und Befindlichkeiten des Individuums im (Groß)städtischen Kontext, können ebenso in die  Arbeiten einfließen wie die Auseinandersetzung mit dem – immer noch – problematischen Begriff „Heimat“.

Acht Künstler des Kölner Kunstvereins 68elf e.V. arbeiten gemeinsam mit acht Künstlern des Berliner Kunstverein VBK zusammen an diesem Thema. Die Präsentation in Köln ist ab 30. März 2014 in der Kunsthalle Lindenthal zu sehen, in Berlin findet der Gegenbesuch im Juni 2015 in den Räumen des VBK statt. Das Projekt wird dabei weiter entwickelt, die Exponate werden nicht dieselben sein.

Die Künstlerliste: 68elf: Jo Albert. Michael Baerens. Peer Boehm. Hiltrud Gauf. Agii Gosse. Christiane Rath. Etienne Szabo. Wilda Wahnwitz. VBK: Jutta Barth. Konrad Brockstedt. Barbara Czarnojahn. Helga Franz. Nele Probst. Sabine Schneider. Tine Schumann. Andrea Streit.

Eröffnungsmatinee: Sonntag, 30. März 2014, 11.30 Uhr
Begrüßung: Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker
Lesung: Helga Franz liest aus ihrem Buch "Ästhetische Annäherungen an Erinnerungen, Band 2: Parallelen"

Dauer: 30. März bis 13. April 2014
Öffnungszeiten: Do-So, 16-20 Uhr
Ort: Kunsthalle Rathaus Lindenthal, Aachener Straße 220, 50931 Köln

Idee und Organisation: Christiane Rath, Michael Baerens

homepage 68elf e.V.: http://www.68elf.de/
homepage VBK: http://vbk-art.de/CMS/

Foto: (c) Christiane Rath

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop