HINTERHOFSALON - Der Kultursalon im Herzen von Köln im April 2014!

Hinterhofsalon aprilIm Belgischen Viertel gelegen, lädt der "HINTERHOFSALON" Sie auch im neuen Jahr wieder zu kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Kunstausstellungen u.v.m ein.
Ebenso finden auch zahlreiche Seminare, Vorträge, Workshops, statt.
Unter der Woche werden regelmäßige Kursreihen angeboten.
Werfen Sie doch einfach einen Blick auf unser vielseitiges aktuelles Kulturprogramm unter: www.hinterhofsalon.de

*Kabarett & Chanson Fr. 04.04., 20h, 15 €, erm. 12 €
Chansonkabarett Wilbertz & Kunz Wilbertz & Kunz bringen den Alltag mit seinen unendlichen Absurditäten, Banalitäten und Abenteuern zum Klingen: mal liebevoll, mal bitterböse, mal frech, mal poetisch. Jutta Wilbertz schreibt witzig-spritzige Liedtexte, versetzt mit einer gesunden Portion Selbstironie, Norman Eric Kunz komponiert abwechslungsreiche Melodien und Rhythmen und ist auch gesanglich ein ebenbürtiger Duopartner. Mühelos und mit einem Augenzwinkern verbinden beide luftig locker klassisches Chanson mit Jazz- und Weltmusikelementen. In ihrem aktuellen Programm „Dann schnall ich mir den Flügel um“ erzählen sie vom Fliegen trotz Höhenangst, vom freien Schweben und lustvollen Sturzflügen ins real existierende Alltagschaos.

*Lyrik & Theater Sa. 05.04.,20h, 6 €
Poetischer Reigen Ein szenischer Gedichteabend der Filmacting School in Köln Die Schulleiterin Christina Capitain hat einen sehr anrührenden, die Herzen ergreifenden Abend mit Gedichten von Rilke, Hesse, Kaleko u.a. inszeniert. Schauspielschüler der Filmacting School in Köln tragen die Gedichte „theatralisch“ mit Herz und Leidenschaft vor.

*Rock/Pop Sa. 12.04., ab 20.30h, Eintritt frei
TOLGA Türkisches Gitarrenkonzert mit Gesang Der Musiker gibt die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit der Klänge wieder; Orient trifft auf Okzident! Soul, Flamenco, Rock und Pop verschmelzen in romantischen Balladen und rhythmischen Up-tempo-Nummern! Die türkischen Texte handeln von der alltäglichen Freude, Sehnsucht und natürlich von der Liebe.

*Rock/Pop Fr. 25.03., 20h, 15 €, erm. 12 €

Simon Wahl – The One Man Band Fingerstyle Konzert Die Konzerte von Simon Wahl sind ein Genuss für die Seele, er wird als „Meister der Melodien“ bezeichnet und lässt die Hörer in andere Welten tauchen. Auf über 500 Konzerten im In- und Ausland hat der erst 24 jährige Solokünstler sein außerordentliches Können bereits unter Beweis gestellt und erfreut sich einer ständig wachsenden Fangemeinde. Zudem gewann er einige Musikpreise, wie z.B. den „Acoustic Grand Slam“ in Freiburg. Auf internationalen Gitarrenfestivals spielt er regelmäßig mit Gitarrenstars wie Adam Rafferty, Thomas Leeb oder Don Ross zusammen. Schon einmal Bass Slapping, Percussion, Fingerpicking und Melodiespiel auf einer Gitarre gleichzeitig gehört? Als „One Man Band“ verbindet Simon Wahl virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien und entwickelt seinen eigenen Stil, einen Crossover von Pop, Rock, Flamenco und Klassik. Er entlockt aus seiner Gitarre neue Töne und Geräusche, die man nicht einer einzigen Gitarre zuordnen würde.

*Literatur mit Musik So. 27.03., 18h, 15 €, erm. 12 €

Monks Mood Musikalisches und literarisches Portrait über Thelonious Sphere Monk Andreas Orwat spielt Monk – Olaf Reitz liest Dyer Thelonious Sphere Monk, dirigierender Tanzbär und Klangforscher, ist neben Charlie Parker, Dizzy Gillespie, und Kenny Clarke Erfinder des Bebop. Seine extrem eigenwillige Art Klavier zu spielen, seine unverwechselbaren Kompositionen machen Monk zu einem unumgänglichen Protagonisten des Modern Jazz. Geoff Dyer hat Monk in seinem Buch „but beautiful“ ein einfühlsames, stimmungsvolles Portrait geschrieben, das diesen introvertierten und exzentrischen Menschen greifbar macht. Olaf Reitz ist Spezialist für Literaturprogramme, in denen er Literatur mit Musik unterschiedlichster Genres verbindet. Darüber hinaus ist seine Stimme in Hörspielen, Hörbüchern, Dokumentationen, synchronisierten Spielfilmen und Radioformaten zu hören. Der Kölner Pianist Andreas Orwat spielt seit seinem 14ten Lebensjahr leidenschaftlich Jazz. Er leitete bereits eine ganze Reihe von Trios und Quartetten. Die letzten Jahre trat er verstärkt solo und mit Ensembles bei verschiedenen Festivals/Events im In- und Ausland auf. Chansons von u.a Jacques Brel, von Georges Brassens bis hin zu Pascal Parisot, Enzo Enzo oder auch Carla Bruni.

HINTERHOFSALON Der Kultursalon im Herzen von Köln
Inh.: Anja Reuther

Aachener Str. 68
50674 Köln
Telefon: 0221 / 1397116

Mobil:   0178 / 6866765
E-Mail: info@hinterhofsalon.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.