Neujahrsempfang: TH Köln begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren

neujahrsempfangDie TH Köln hat bei ihrem Neujahrsempfang im Kölner Schokoladenmuseum die 20 neu berufenen Professorinnen und Professoren des vergangenen Jahres vorgestellt. Vor rund 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft präsentierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich und ihre Professuren in den Geistes-, Gesellschafts- und Ingenieurwissenschaften.

In seiner Ansprache verwies Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, auf die Erfolge der Hochschule im zurückliegenden Jahr, etwa in der Lehre: „Mit fünf neuen Fellowships für digitale Lehre, die das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt, hat die TH Köln erneut ihre Führungsrolle im Land im Bereich der herausragenden Lehre unter Beweis gestellt“, so Herzig. Mit der Fertigstellung des Rohbaus am neuen Campus Leverkusen und mit dem Abschluss des Architekturwettbewerbs für den ersten Bauabschnitt des Campus Deutz seien die Bauprojekte der Hochschule einen wichtigen Schritt vorangekommen.

Freiheit, Zusammenwirken, Wertschätzung
Als Bekenntnis zur besonderen gesellschaftlichen Verantwortung als Wissenschaftseinrichtung hatte Herzig im September 2018 im Namen der TH Köln die Magna Charta Universitatum unterzeichnet, in der sich inzwischen über 800 Hochschulen aus rund 70 Ländern zur Wissenschaftsfreiheit und zur institutionellen Autonomie verpflichten. „Uns als Hochschulen kommt bei der ersichtlich zunehmenden Bedrohung von Freizügigkeit, Wahrhaftigkeit und Menschenrechten durch zunehmende Nationalismen eine ganz besondere Verantwortung und Rolle zu“, betonte Herzig.

Für gute Forschung und Lehre, die Wissen zum Wohle der Gesellschaft wirksam machen, sei die akademische Freiheit genauso unerlässlich wie das Zusammenwirken der verschiedenen Fachbereiche innerhalb der TH Köln und die Kooperation mit Akteuren außerhalb der Hochschule, betonte Herzig. „Nicht zuletzt ist Wertschätzung eine Grundvoraussetzung gelingender Kommunikation, und damit auch erfolgreichen Zusammenwirkens“, so Herzig. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für die geleistete Arbeit würdigte Herzig im Rahmen des Empfangs die im zurückliegenden Jahr aus dem Amt geschiedene Dekaninnen und Dekane: Prof. Paul Böhm (Fakultät für Architektur), Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach (Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften), Prof. Philipp Heidkamp (Fakultät für Kulturwissenschaften), Prof. Dr. Ute Lohrentz (Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, nun HAW Hamburg) und Prof. Dr. Josef Steinhoff (Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik).

„Die Technische Hochschule Köln ist für unsere Stadt und für das Rheinland als Arbeitgeber und als Talentschmiede von enormer Bedeutung. Mit etwa 3.500 Absolventinnen und Absolventen im Jahr sorgt sie für die Qualifikation von Fachkräften und Nachwuchsführungskräften, die dringend benötigt werden“, unterstrich Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes.

Die neuberufenen Professorinnen und Professoren in alphabetischer Reihenfolge:

Prof. Dr. Antonio Brettschneider
Professur für Kommunale Sozialpolitik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Nina Erdmann
Professur für Wissenschaft der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Handlungskonzepte / Personenbezogene Methoden an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Konrad Förstner
Professur für Informationskompetenz an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften / ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

Prof. Dr. Britta Eileen Hachenberg
Professur für Finanzwirtschaft an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Katrin Hamacher
Professur für Finanzwirtschaft und Rechnungswesen an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch
Professur für Urheber- und Medienrecht an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Jan Hofer
Professur für AV-Journalismus im Web an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger
Professur für Werkstoffkunde an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Torsten Klein
Professur Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Roland Klemke
Professur für Game Informatics an der Fakultät für Kulturwissenschaften

Prof. Dr. Torsten Oletzky
Professur für Unternehmensstrategie und Prozessmanagement in der Versicherungswirtschaft an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Anja Simone Richert
Professur für Innovationsmanagement an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme

Prof. Dr. Lasse Scherffig
Professur für Interaction Design an der Fakultät für Kulturwissenschaften

Prof. Hajo Schomerus
Professur für non-fiktionale und fiktionale Kamera an der ifs internationale filmschule köln

Prof. Dr. Johannes D. Schütte
Professur für Sozial- und Bildungspolitik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Karolina Suchowolec
Professur für Terminologie und mehrsprachige Fachkommunikation an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Yasemin Utku
Professur für städtebauliches Entwerfen und Planungspraxis an der Fakultät für Architektur

Prof. Dr. Marcel Walkowiak
Professur für Technische Mechanik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Christian Wolf
Professur für Automatisierungstechnik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften / Lehr- und Forschungszentrum :metabolon

Prof. Dr. René Wörzberger
Professur für Software-Architekturen und –Systeme an der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Foto: Das Präsidium und die neuberufene Professorinnen und Professoren der TH Köln (Bild: Thilo Schmülgen / TH Köln)
Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.