75 Jahre Soziale Marktwirtschaft - Kreissparkasse Köln zeigt Jubiläumsausstellung vom 7. bis 24. November 2023

Eröffnung Ausstellung 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft 7.11.2023 Foto Thomas BanneyerKöln, den 7. November 2023 - Vor 75 Jahren hat der in Essen geborene und später in Köln lehrende Nationalökonom Alfred Müller-Armack sein wegweisendes Buch „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“ veröffentlicht, in dem auch erstmals der Begriff „Soziale Marktwirtschaft“ verwendet wurde. Sein legendärer Ausruf auf der Treppe des Herz-Jesu-Klosters in Vreden-Ellewick, wo er sein ökonomisches Grundlagenwerk verfasste, ist überliefert: „Ich weiß jetzt, wie es heißen muss - Soziale Marktwirtschaft muss es heißen, ‚Sozial‘ mit großem ‚S‘!“

Später setzte Müller-Armack im Bundeswirtschaftsministerium seine Theorie als enger Mitarbeiter von Ludwig Erhard in die Praxis um und legte somit das Fundament für unsere erfolgreiche Wirtschafts- und Sozialordnung.

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Sozialen Marktwirtschaft hat die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e. V. (ASM) die Ausstellung „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft - Alfred Müller-Armack und das große 'S'“ konzipiert.

Die Ausstellung widmet sich den Ideen Alfred Müller-Armacks und dokumentiert wichtige Stationen seines Lebens und Wirkens. Sie zeigt Originalmanuskripte, Werke, Bilder, Auszeichnungen von Müller-Armack, Kurzfilme und Informationen zur Sozialen Marktwirtschaft sowie weitere Gegenstände aus der Gründerzeit, den Anfängen der Bundesrepublik.

Ziel der multimedialen und interaktiven Ausstellung ist es, die interessierte Öffentlichkeit und insbesondere junge Menschen, Schulklassen und Studierende dazu ermuntern, sich mit der Gegenwart und Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft auseinanderzusetzen. Ein Audioguide, der über QR-Codes abgerufen werden kann, vervollständigt mit weiteren Informationen die Ausstellung. Lehr-Lern-Materialien können von Lehrkräften zur Unterrichtsvorbereitung über die Homepage heruntergeladen werden.

Die Ausstellung wurde eröffnet von Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, im Rahmen eines Pressetermins am 7. November 2023 in der Kassenhalle der Kreissparkasse am Neumarkt. Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Universität Siegen und Vorstandvorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, führte in die von ihm konzipierte Ausstellung ein. Dr. Ulrich Soénius, Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA), ergänzte die Einführung mit dem historischen Blick auf die enge Verbundenheit der Stadt Köln zu den Anfängen der Sozialen Marktwirtschaft. Als Kooperationspartner unterstützt das RWWA die Ausstellung organisatorisch und stellt neben einigen Exponaten vor allem die filmischen Dokumente zur Verfügung.

Die Ausstellung ist vom 7. bis 24. November 2023 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt während der regulären Öffnungszeiten für alle Interessierten kostenlos zu sehen. 

Hintergrund

Die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. mit Sitz in Tübingen ist ein 1953 gegründeter gemeinnütziger Verein mit der Aufgabe, die Soziale Marktwirtschaft zu fördern. Mit ihrer Arbeit wendet sich die Aktionsgemeinschaft an die Wissenschaft, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit, um zur Weiterbildung in Fragen wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Zusammenhänge beizutragen. Um das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft in einer dynamischen, vernetzten Welt lebendig und lebensnah in die Praxis umzusetzen, bedarf es vieler Impulse und unterschiedlicher Initiativen. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit ist die ökonomische Bildung (www.asm-ev.de).

Förderer der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft ist die Heinz Nixdorf Stiftung. 

Bild: Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Universität Siegen und Vorstandvorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, und Dr. Ulrich Soénius, Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA), eröffneten am 7. November 2023 die Ausstellung „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft - Alfred Müller-Armack und das große 'S'“ in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt.

Foto © Thomas Banneyer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.