RUHR GAMES starten 2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord in ihren zweiten Durchführungszyklus

RG19 Helge TscharnDie internationale Alleinstellung im Jugend-Spitzensport einschließlich
offizieller Europameisterschaften sowie der große Publikumszuspruch der
RUHR GAMES bilden das starke Fundament für weitere vier Editionen des
Erfolgsformates. Nach dem Regionalverband Ruhr als Veranstalter hat
auch das Land Nordrhein-Westfalen als Förderer die Fortsetzung der
Finanzierung zugesagt. Auf die digitale Sonderedition 2021 in Bochum
folgen somit die RUHR GAMES 2023 vom 8. bis 11. Juni an ihrem bisher
publikumsstärksten Standort, dem Landschaftspark Duisburg-Nord.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 wurden die RUHR GAMES im 2-Jahres-
Turnus in Essen, Dortmund, Duisburg und Bochum veranstaltet. Dieser erste
Durchführungszyklus war geprägt von der Etablierung und Weiterentwicklung
des Formats hin zu einem europaweit einzigartigen Sport- und
Kultur-Großevent für Jugendliche mit mehr als 100.000 Zuschauenden und
über 5.000 Aktiven pro Jahr in der Sportmetropole Ruhr.

Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverband Ruhr erläutert:
„Der große Erfolg der RUHR GAMES in den vergangenen Jahren bei
Verbänden und Aktiven ebenso wie beim Publikum hat das Konzept einer
modernen Kombination aus Jugend-Leistungssport, Urban Culture und
internationaler Begegnung eindrucksvoll bestätigt. Die Fortsetzung im
Schulterschluss mit dem Land Nordrhein-Westfalen ist daher das richtige
Signal an alle jungen Sportlerinnen und Sportler und unsere Partner. Schon
jetzt blicken wir voller Vorfreude auf die nächste Edition in Duisburg mit
spannenden Wettkämpfen und Publikum. Und das wieder wie 2019 inmitten
der grandiosen Kulisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord.“

Landschaftspark Duisburg-Nord als Spielort für die Publikumsrückkehr
Die Corona-bedingte, digitale Sonderedition 2021 in Bochum hat mit über
4.000 Aktiven, 180.000 Zuschauenden auf den Live-Streams und großer
medialer Präsenz nochmals die nachhaltige Relevanz der RUHR GAMES für
den Jugend-Leistungssport bewiesen.

Im Jahr 2019 hatten bereits 110.000 Besuchende in Duisburg die Qualität des
viertägigen Events als Freizeit- und Familien-Veranstaltung genossen. Mit der
nächsten Edition 2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord wird an den Erfolg
bei allen Zielgruppen der RUHR GAMES angeknüpft werden.

Dies sieht auch Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, so:
„Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein echter Publikumsmagnet und
heißbegehrter Veranstaltungsort. Die Rückkehr der RUHR GAMES in 2023
garantiert, wie bereits vier Jahre zuvor, eine spektakuläre Show kombiniert
mit sportlichen Höchstleistungen. Für den Landschaftspark und die
Sportstadt Duisburg wird das ein echtes Highlight.“
RUHR GAMES sind feste Größe für internationale Sportverbände
In 2021 haben die RUHR GAMES die über einjährige Durststrecke ohne große
Wettkämpfe im Jugend-Spitzensport beendet und damit ihren Stellenwert
als europaweit fest etabliertes Sport-Event weiter untermauert. Und auch für
2023 planen die Fachverbände bereits intensiv, die Abstimmungen für
verschiedene Europameisterschaften und Deutschen Meisterschaften laufen.
Diese und alle weiteren Planungen für den zweiten Durchführungszyklus
werden unter neuer Leitung stattfinden, der Besetzungsprozess beim
Regionalverband Ruhr läuft bereits. Niklas Börger, seit 2013 Projektleiter
RUHR GAMES beim Regionalverband Ruhr, hat das Format maßgeblich mit
entwickelt und zum Erfolg geführt. Nun wechselt er zum Land Nordrhein-
Westfalen und übernimmt in der Staatskanzlei die Leitung für die FISU World
University Games. Die weltgrößte Multisportveranstaltung nach den
Olympischen und Paralympischen Spielen findet 2025 in der Rhein-Ruhr-
Region statt.

Foto: Eines von unzähligen Highlights bei den RUHR GAMES 19 im Landschaftspark Duisburg-Nord waren die internationalen Contests in der Disziplin BMX Spine Ramp. (©Helge Tscharn)

Quelle: www.radar-net.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.