Zeltfestival Ruhr 2022 kehrt mit amtlichen Besucherzahlen zurück ++ Vorverkauf übertrifft Erwartungen

3 ZfR PANO  Ingo Otto  1200Weiterhin Tickets verfügbar für Die Fantastischen Vier, Selig, Fischer Z, Milow, Alvaro Soler, Johann König, Revolverheld, Silbermond, Nico Santos, Tresenlesen, Adel Tawil u.v.m.

In nur sieben Wochen entsteht in den Ruhrauen am Kemnader See endlich wieder die weiße Erlebniswelt, die sich durch ihre hohen Wipfel schon aus weiter Ferne erkennen lässt. Nach zwei Jahren ernüchternder Pandemie-Pause, kehrt das beliebte Zeltfestival Ruhr auf das 22.000 qm große Areal zurück und empfängt hier Hochkaräter der Unterhaltung gleichsam liebevoll wie die vielen Kunsthandwerker und Gastronomen.

Nichts ist in 2022 selbstverständlich und doch blickt man in diesem Jahr auf einen halbwegs normalen Festivalsommer: Das Zeltfestival Ruhr-Team ist knapp zwei Monate vor Beginn voller Zuversicht und freut sich auf die 13. Ausgabe der Zeltstadt vom 19. August bis zum 4. September. Das Programm ist mit über 35 Abendveranstaltungen vollständig, die Vorbereitungen sind seit langem in vollem Gange, der Aufbau beginnt schon bald.

Bei der heutigen Pressekonferenz ließen zwei der Veranstalterköpfe – Heri Reipöler und Lukas Rüger – die vergangenen, äußerst dynamischen Monate Revue passieren und gaben Einblicke in die Entwicklungen des beliebten Spätsommerfestivals, zu einer Zeit, in der die Kultur- und Festivalbranche weltweit nahezu still stand. Trotz aller Widrigkeiten ziehen die Initiatoren vorrangig eine positive Bilanz:

Aus veritablen Künstler:innen werden im Laufe der Jahre Stars. Ursprünglich für das mittlere Zelt gebucht, kommt für Nico Santos und Alvaro Soler innerhalb der Pandemie das Upgrade für die größte der drei Locations. Die gut durchdachten Festivalstrukturen machen es möglich, mit zu wachsen und Musiker:innen eine Plattform zu bieten, die sie brauchen. Die Pandemie bietet auch Raum für Neues: So finden TRESENLESEN wieder zueinander und sagen für ein Reunion Gastspiel beim ZfR zu!

Im September 2019 brillierte das Zeltfestival Ruhr mit 140.000 Besucher:innen. Aktuell ist die Euphorie nach einem tollen Festival enorm groß – man rechnet sogar mit einem „Besucher:innen“-Rekord: »Schon jetzt sind 60.000 Tickets verkauft und der Zuspruch reisst nicht ab« so Lukas Rüger. »Das ist ein enorm starker Vorverkauf mit mehr Gästen als erwartet.«

Heri Reipöler erklärt rückblickend: »Das Booking für 2020 wurde gestartet, Ende März 2020 waren bereits 44.000 Tickets verkauft. Mit der Wucht des Corona-Virus verfiel dann alles in den Pandemieschlaf, die Unsicherheit innerhalb der Kulturbranche machte sich breit, viele Existenzen standen auf dem Spiel. Erst im Februar 2022 entspannte sich die Lage und dann stand endlich fest: Das ZfR macht weiter. Dennoch offen war die bange Frage, wie viele Tickets behalten oder umgetauscht wurden. Die unfassbar gute Antwort: 50.000 behielten die bereits gekauften Karten!«

Foto: »17 Tage Erlebniswelt« – in drei imposanten, weißen Eventzelten auf dem traumhaften Areal am Kemnader See auf der Grenze von Bochum nach Witten, präsentiert das Zeltfestival Ruhr alljährlich ein prall gefülltes Programm mit rund 40 spannenden Konzert-, Comedy- und Kabarett-Veranstaltungen. (© Ingo Otto)

Quelle: www.radar-net.de| www.zeltfestivalruhr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.