16.10.2017 Infoabend der RFH Köln "Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren"

WINFStudiengangsteaser 125474225186Das Studium der Wirtschaftsinformatik (Business Information Management) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) kombiniert die wichtigsten Grundlagen aus Informatik und Betriebswirtschaft und ergänzt sie um die Themen, die eine zeitgemäße IT in Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung benötigt. Dies sind die besten Voraussetzungen für einen der gefragtesten und vielseitigsten Arbeitsplätze in der IT der Zukunft.

Über die Inhalte und den Aufbau des Studiums informiert die RFH am 16. Oktober um 18 Uhr.

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) richtet sich an Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife. In Vollzeit und als Dualer Studiengang dauert das Studium sechs, berufsbegleitend (Studium abends und am Samstag) sieben Semester.

Im Dualen Studiengang kooperiert die RFH derzeit mit Galeria Kaufhof und der Stadt Köln (siehe auch http://www.rfh-koeln.de/aktuelles/termine/infoveranstaltungen/index_ger.html?record_id=e21948&cur_id=e21948&site=rfh

In technischen und nichttechnischen Fachrichtungen gleichermaßen bewandert zu sein, ist ein zentraler Vorteil, den das Studium an der RFH bietet. Studierende lernen in kleinen Gruppen Probleme systematisch und ergebnisorientiert zu lösen. Teamarbeit, gemeinsames Präsentieren von Lösungen, Praxisprojekte und persönlichkeitsbildende Veranstaltungen sind ein weiterer Bestandteil des Studiums.

Den RFH-Absolventinnen und Absolventen stehen nach ihrem Studium alle Branchen offen. Dazu zählen die Automobil-, Pharmaindustrie, Energieerzeuger, Banken und Versicherungen oder IT-Dienstleistungen. Im Unternehmen sind WirtschaftsinformatikerInnen an allen Berührungspunkten zwischen den betrieblichen Abläufen und der Informationstechnologie beteiligt. Sie analysieren Unternehmensprozesse, konzipieren geeignete Kommunikations- und Informationssysteme und leiten Einführungs- und Veränderungsprojekte. Dabei berücksichtigen sie wichtige Fragestellungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, des Nutzens und der organisatorischen Umsetzung.

Ort
RFH Köln
Schaevenstraße 1 a-b
50676 Köln
Raum S016/S015

Kontakt
6-semestriges Studium, Vollzeit
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Silke Schönert
E-Mail: schoenert@rfh-koeln.de

7-semestriges Studium, berufsbegleitend
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Thomas Barth
E-Mail: barth@rfh-koeln.de

Weitere Termine:
16.10.17, 18.00 Uhr, Raum S015
06.11.17, 18.00 Uhr, Raum S015
11.12.17, 18.00 Uhr, Raum S015
08.01.18, 18.00 Uhr, Raum S015
05.02.18, 18.00 Uhr, Raum S015

Weitere Informationen
Zur Studiengangsseite

Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten. Foto © www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop