Zum Hauptinhalt springen

Verbände fordern Gesetz zur Energieeffizienz - Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz

energie effizienz Umwelt

Berlin/München, 16. Februar 2023. Ein breites Bündnis an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden fordert in einem gemeinsamen Brief von der Bundesregierung endlich ein ambitioniertes Gesetz zur Energieeffizienz. Seit vier Monaten hängt der bereits im Herbst angekündigte Entwurf fest. Mit ihrem Brief machen das Umweltinstitut München und weitere 14 Verbände auf die Verschleppung des längst überfälligen Gesetzes aufmerksam. Eine Bildaktion von Umweltverbänden am 16. Februar vor dem Bundeskanzleramt unterstreicht die Forderung nach dem versprochenen Energiespar-Gesetz.

Im Oktober 2022 hat Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ein “ambitioniertes Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz”

Weiterlesen

Energieeffizienzgesetz: Machtwort des Bundeskanzlers bislang folgenlos

amnesty logo

München/Berlin, 16. Januar 2023. Bereits einen knappen Monat nach dem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz beschloss der Bundestag über den Streckbetrieb der drei verbliebenen Kernkraftwerke. Für das angekündigte, „ambitionierte Energieeffizienzgesetz“, dem zweiten Teil der Richtlinienentscheidung vom 17. Oktober, liegt hingegen nicht einmal ein Gesetzentwurf vor. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) attestiert der Bundesregierung mit Blick auf die Energiepreiskrise und den kommenden Winter mangelnden Willen, um die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Gemeinsam mit dem Umweltinstitut München kritisiert sie das Zurückhalten des Gesetzentwurfs. In Anbetracht der fortschreitenden Klimakrise bleibe keine Zeit...

Weiterlesen

Entwicklungszusammenarbeit in Ghana unterstützt

afrika projektmitarbeit 1 foto ksk koeln

Zwei junge Mitarbeiter der Kreissparkasse Köln beteiligten sich sechs Wochen lang an einem Projekt der Deutschen Sparkassenstiftung

Köln, Dezember 2022 - Inzwischen sind die zwei Mitarbeiter der Kreissparkasse Köln von ihrer Projektmitarbeit in Ghana zurückgekehrt (Mitteilung vom 14. September 2022). Der Mucher David Gerliz, Privatkundenberater in der Regional-Filiale Overath, und der Erftstädter Mathias Lindt, Referent im Vertriebsmanagement, waren sechs Wochen lang freigestellt, um ein Projekt zur Entwicklungszusammenarbeit der Deutschen Sparkassenstiftung für Internationale Kooperation (DSIK) zu unterstützten. Die Stiftung bietet regelmäßig jungen Sparkassenmitarbeitenden die Gelegenheit, während einer sechswöchigen Mitarbeit...

Weiterlesen

Razzien in der Reichsbürgerszene

amnesty logo

Deutschland: Staatliche Behörden müssen gegen menschenfeindliche Einstellungen in den eigenen Reihen vorgehen

Anlässlich der heutigen Razzien in der Reichsbürgerszene, zu denen auch Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen ein Mitglied des Kommandos Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr und mehrere Reservisten der Bundeswehr gehören sollen, fordert Amnesty International in Deutschland die Behörden auf, sich aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und andere menschenfeindliche Ideologien in den eigenen Reihen einzusetzen.

BERLIN, 07.12.2022 – Zu den Ermittlungen der Bundesanwaltschaft sagt Beate Streicher, Expertin für Polizei und Menschenrechte bei Amnesty International in Deutschland: „Die heutigen Festnahmen zeigen die Gefährlichkeit von...

Weiterlesen

Iran: Mindestens 21 Menschen von Todesstrafe bedroht

amnesty logo

BERLIN, 17.11.2022 – Die iranischen Behörden fordern für mindestens 21 Menschen die Todesstrafe, unter anderem mit dem Ziel, weitere Demonstrierende einzuschüchtern und von den Protesten abzuhalten. Amnesty International hat Fälle von 21 Personen ausführlich untersucht, die vor den Revolutionsgerichten angeklagt sind.
 
Die Menschenrechtsorganisation befürchtet, dass angesichts tausender Verhaftungen und der hohen Zahl bereits erhobener Anklagen noch viele weitere Personen von der...

Weiterlesen

„Public Climate School“ diesmal mit gemeinsamem Programm von Alanus Hochschule und Universität Bonn

Public Climate School Banner

Klimabildung für alle ermöglichen – Das wollen Alanus Hochschule und Universität Bonn mit einem gemeinsamen Bildungsprogramm zur „Public Climate School“ vom 7. bis 11. November 2022! Mit mehr als 40 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Mitmachaktionen beteiligen sich die Studierenden und Dozierenden an der deutschlandweiten Aktionswoche, die von Students for Future koordiniert wird. Alle interessierten Menschen sind dazu eingeladen, sich in dieser Woche mit dem Thema Klimawandel...

Weiterlesen