Zum Hauptinhalt springen

Frankreich: Tausende Protestierende Opfer von Behördenwillkür und Gesetzesmissbrauch

amnesty logo

Tausende Menschen sind von der Niederschlagung friedlicher Proteste in Frankreich betroffen, wie ein neuer Amnesty-Bericht belegt. Amnesty International fordert die französischen Behörden auf, Gesetze zu ändern, die das Recht auf friedliche Versammlung beeinträchtigen.

Den Bericht finden Sie hier.

BERLIN, 28.09.2020 – Wie ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, haben die französischen Behörden im zurückliegenden Jahr vielfach Gesetze missbraucht, um Protestierende mit Geldbußen zu belegen...

Weiterlesen

Europa: EU-Kommission lässt echtes Bekenntnis zum Flüchtlingsschutz vermissen

amnesty logo

Amnesty International sieht in den heute veröffentlichten Vorschlägen zur Neuordnung der EU-Flucht- und Migrationspolitik weiter ein Festhalten am Fokus auf Migrationskontrolle statt der überfälligen Ausrichtung an einem wirksamen Flüchtlingsschutz. Es mangelt daran, den Schutz von Menschen, die vor Verfolgung, Gewalt und Krieg fliehen, und die Einhaltung von internationalem Flüchtlingsrecht sowie von Menschenrechten zum Kern der Reform zu machen. 

BERLIN, 23.09.2020 – Die Vorstellung des...

Weiterlesen

Libyen: Menschen auf der Flucht gefangen in einer Spirale der Gewalt

amnesty logo

In Libyen stecken unzählige Schutzsuchende in einem hoffnungslosen Teufelskreis fest und haben keine Aussicht auf einen sicheren Ausweg. Einen Tag nach der Vorstellung des Asyl- und Migrationspakts der Europäischen Kommission verdeutlicht ein neuer Amnesty-Bericht die Folgen der menschenrechtswidrigen Zusammenarbeit der Europäischen Union mit Libyen.  

Den Bericht finden Sie hier.

BERLIN, 23.09.2020 – Der neue Amnesty-Bericht “Between life and death: Refugees and migrants trapped in...

Weiterlesen

China: Europäische Überwachungstechnologie kann zu Menschenrechtsverletzungen beitragen

amnesty logo

Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert die folgenreichen Lücken der EU-Exportkontrolle beim Handel mit militärisch oder zivil nutzbaren sogenannten Dual-Use-Gütern. Amnesty International fordert die EU auf, im Zuge der aktuellen Reform einen besseren Menschenrechtsschutz herbeizuführen.

Den Bericht finden Sie hier.

BERLIN, 21.09.2020 – Europäische Unternehmen verkaufen Gesichtserkennungs- und andere Überwachungstechnologie nach China – ohne jede staatliche Exportkontrolle. Damit riskieren...

Weiterlesen

Nach deutscher Aufnahmezusage: Deutschland muss zügige und vollständige Evakuierung der griechischen Inseln einfordern

amnesty logo

Die Bundesregierung hat die Aufnahme von 1.553 anerkannten Flüchtlingen aus Griechenland beschlossen. Deutschland bleibt zusammen mit allen EU-Mitgliedsstaaten in der Verantwortung, mit der griechischen Regierung eine angemessene Versorgung aller Schutzsuchenden sicherzustellen und die Verteilung von Frauen, Männern und Kindern in der EU voranzutreiben.

BERLIN, 16.09.2020 – Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, kommentiert die Einigung der Bundesregierung...

Weiterlesen

14.05.- 15.05.2021 Call for Papers

csm AGIK 2020 KuTh 32ef032f70

Symposium „Kunsttherapie & Diversität: Zeitaktuelle Perspektiven“ Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und Arbeitsgruppe AGIK (Arbeitsgruppe für inter- und transkulturelle Kunsttherapie)

Rassismus, Antisemitismus, Migration, Rechtspopulismus und Verfolgung - gegenwärtig tritt eine Vielzahl unterschiedlicher soziokultureller Themen und Positionen in den Fokus der inter- und transkulturellen Kunsttherapie -, von denen wir alle betroffen sind. Es gilt einerseits eine...

Weiterlesen

Ungarn: EU muss Artikel-7-Verfahren zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit vorantreiben

amnesty logo

Im September 2018 reagierte das Europäische Parlament auf die Angriffe der ungarischen Regierung gegen die Grundwerte der EU: Die überwältigende Mehrheit der Abgeordneten stimmte dafür, ein Verfahren nach Artikel 7 des EU-Vertrags einzuleiten. Zwei Jahre später steht es kein bisschen besser um die Rechtsstaatlichkeit in Ungarn. Amnesty International fordert die EU auf, das Verfahren substanziell voranzubringen. 

BERLIN, 11.09.2020 – Zwei Jahre sind seit der wegweisenden Abstimmung des...

Weiterlesen

Mein Tier ist entlaufen – was tun? Tipps für die Suche nach Ihrem vermissten Tier

TASSO

Ein lauter Knall, eine spannende Geruchsspur oder eine offene Tür – es gibt viele Gründe warum Haustiere entlaufen. Jährlich werden etwa 77.000 Katzen und 39.000 Hunde, die bei TASSO registriert sind, vermisst gemeldet. Für Tierhalter ist das eine Zeit voller Sorgen und Fragen: Wo ist mein tierischer Liebling? Geht es ihm gut? Was kann ich tun, um mein Tier schnell wiederzufinden? 

Ist Ihr Tier entlaufen, heißt es erst einmal Ruhe bewahren, auch wenn es Ihnen sicherlich schwer fällt. Denn...

Weiterlesen

Türkei: Urteil erwartet – Amnesty International und Peter Steudtner fordern Freispruch der Menschenrechtsanwältin Eren Keskin

amnesty logo

In einem Prozess gegen die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin ist am Mittwoch, den 9. September 2020 in Istanbul mit einem Urteil zu rechnen. Eren Keskin drohen bis zu 15 Jahre Haft wegen absurder „Terrorismus“-Vorwürfe. Amnesty International und der Menschenrechtstrainer Peter Steudtner fordern ihren Freispruch.

BERLIN, 08.09.2020 – Am 9. September 2020 wird in Istanbul ein Urteil im Hauptverfahren gegen die Zeitung Özgür Gündem erwartet, in dem auch die bekannte...

Weiterlesen

Malta: Menschenrechtswidrige Praktiken führen zu Tod und Leid von flüchtenden Menschen

amnesty logo

Maltesische Behörden setzen das Leben geflüchteter Menschen systematisch aufs Spiel und verletzen dabei durch illegale Methoden geltendes Recht. Das zeigt der neue Amnesty-Bericht “Waves of impunity: Malta’s violations of the rights of refugees and migrants in the Central Mediterranean”. Amnesty International fordert effektive Überwachungsmechanismen für die Einhaltung von Menschenrechten an den EU-Außengrenzen.

BERLIN, 07.09.2020 – Der neue Amnesty-Bericht „Waves of impunity: Malta’s...

Weiterlesen