Zum Hauptinhalt springen

Architektur-Studium an der Alanus Hochschule reformiert und erfolgreich akkreditiert

Alanus Architektur Foto Nola Bunke

Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule hat seine Studiengänge umstrukturiert und bietet ab dem Herbstsemester 2016 ein dreijähriges Bachelorstudium Architektur (180 ECTS) sowie einen zweijährigen Masterstudiengang Architektur (120 ECTS) an. Für den Masterstudiengang gibt es noch wenige freie Plätze, für die man sich bewerben kann. „Ziel der Reform ist die stärkere Vernetzung zwischen Bachelor- und Master-Studiengang und die weitere Profilierung der Besonderheiten des...

Weiterlesen

Demonstrationen: 320.000 fordern Aus für CETA und TTIP

umwelt

Mehr als 320.000 Menschen haben am vergangenen Samstag bundesweit gegen CETA und TTIP demonstriert.

Wenige Tage vor der EU-Handelsministerkonferenz am 23. September in Bratislava trugen die Bürgerinnen und Bürger ihren Widerstand gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit Kanada und den USA in sieben deutschen Städten auf die Straße. In Berlin demonstrierten 70.000 Menschen, in Hamburg waren es 65.000. in Köln 55.000, in Frankfurt am Main 50.000, in Leipzig 15.000, in Stuttgart 40.000...

Weiterlesen

Neues NGO-Stipendium für BWL-Studenten - Fairtrade Deutschland wird neuer Praxispartner der Alanus Hochschule

Alanus Campus

Zum Herbstsemester bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn in Kooperation mit seinem neuen Praxispartner TransFair e. V. (Fairtrade Deutschland) ein neues NGO-Stipendium an. Der Stipendiat bekommt die monatlichen Studiengebühren für den sechssemestrigen Bachelorstudiengang BWL unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ der Hochschule erlassen und verbringt gegen ein zusätzliches Praktikumsgehalt seine Praxisphasen bei Fairtrade in Köln. Studieninteressierte...

Weiterlesen

Bitte unterschreibt: Keine Plantagen im Wald der Insel Buvuma

affe

Am Victoriasee sollen 10.000 Hektar Wald für Palmölplantagen vernichtet werden. Ugandas Regierung vergibt dazu auf der Insel Buvuma Land an Investoren. Die Einwohner wehren sich. Sie wollen die Natur und ihre Lebensgrundlage schützen. Bitte unterstützen Sie diesen Widerstand mit Ihrer Unterschrift.

Investoren wollen auf der Insel Buvuma im Victoriasee auf 10.000 Hektar Palmöl-Plantagen anlegen. Ugandas Umweltschützer sind alarmiert. Sie warnen vor dem Verlust von Biodiversität und dem...

Weiterlesen

Zwischen klebrigen Fingern und schmutzigen Pfoten – Kinder, Haustiere und die Hygienefrage

Tasso logo

Haustiere sind ein großer Gewinn für Kinder. Sie fördern das Verständnis und den Respekt für andere Lebewesen, unterstützen Kinder dabei, Verantwortung zu lernen und stärken das Selbstbewusstsein. Außerdem sind sie treue Freunde in allen Lebenslagen. Ein gut organisierter Haushalt mit verantwortungsbewussten Eltern, ihren Kindern und Haustieren kann für alle ein großer Gewinn sein.

Einige Regeln sollten beachtet werden

In der Schnauze, im Fell oder auch im Darm tragen Hunde häufig...

Weiterlesen

Umweltinstitut misst hohe radioaktive Belastung bei bayerischen Pilzen

umwelt

München, 14. September 2016 – Bei sechs Stichprobenuntersuchungen von Pilzen aus dem Lebensmittelhandel stieß das Umweltinstitut München e.V. auf hohe Radioaktivitätswerte in Semmelstoppelpilzen. Die Pilze, erworben auf dem Münchner Viktualienmarkt, waren mit der Herkunft „Bayern“ deklariert und wiesen eine Cäsium-137-Belastung von etwa 3000 Becquerel pro Kilogramm (Bq/kg) auf. Der EU-Grenzwert, der kurz nach der Tschernobyl-Katastrophe für Lebensmittel festgesetzt wurde und heute noch gültig...

Weiterlesen

25 Jahre nach Ausschreitungen in Hoyerswerda noch immer kein umfassendes Konzept zum Schutz von Flüchtlingsunterkünften

Hoyerswerda Content

Amnesty: 25 Jahre nach den Ausschreitungen in Hoyerswerda gibt es noch immer keine umfassenden Pläne für den systematischen Schutz von Unterkünften und vor rassistischer Gewalt. // Rassismus ist gesamtgesellschaftliches Problem, wird jedoch noch immer als Problem einiger weniger Rechtsextremer verkannt.

BERLIN, 14.09.2016 – Im Zeitraum zwischen dem 17. und dem 23. September 1991 kam es im sächsischen Hoyerswerda zu einer Serie rassistisch motivierter Übergriffe. Ein Wohnheim für...

Weiterlesen

17.09.2016 Demonstration „CETA & TTIP stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“

umwelt

„Am Samstag bringen wir den Protest gegen die beiden Handelsabkommen CETA und TTIP tausendfach auf die Straße. Damit gibt die Bevölkerung der Landes- und der Bundesregierung ein klares Zeichen: Wir wollen das so nicht! In München hoffen wir auf 20.000 Demonstrantinnen und Demonstranten. Wir freuen uns auf eine lautstarke, bunte und friedliche Demonstration im Herzen von München“, erklärt Hannes Voutsinos, Regionalkoordinator des Münchner Demobündnisses.

Samstag, 17. September 2016
Beginn der...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Zuckersüßes Schweine-Video

lilly

Heute möchten wir mit Ihnen die Freude und den Stolz über das Rettungsvideo von den beiden Schweinen Lilly und Sally teilen.

Dieses Video ist nicht nur zuckersüß, sondern lässt einem richtig warm um's Herz werden. Wenn man dabei zusehen kann, wie die kleinen Ferkel sich über ihr neues Zuhause freuen und alles neu für sich entdecken, wissen wir eins ganz genau: Es hat sich gelohnt! Jede Mühe, jedes Risiko und jede Hürde waren es wert, damit wir diesen bezaubernden Lebewesen ein neues Leben in...

Weiterlesen

10 Jahre „Wirtschaft neu denken“: Alanus Hochschule feiert Jubiläum des BWL-Studiengangs

Foto 1 Britta Schuessling

Einzigartig in Deutschland: Vor zehn Jahren startete die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn den ersten BWL-Bachelorstudiengang an einer Kunsthochschule. Seit Herbst 2006 bildet der Fachbereich Wirtschaft die Manager von morgen aus – und lehrt, wie man Wirtschaft neu denken und nachhaltig gestalten kann. Am 19. September feiert der Fachbereich dieses Jubiläum ab 11 Uhr mit einer großen Festveranstaltung, vielfältigem Programm und Gästen aus Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft. Wir laden Sie als...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.