Luftbelastung an der Bonner Straße "Anwohner messen selbst!"

8221 Luftmessung kleinKöln. Die Diskussionen um die Kölner Luftbelastung, insbesondere über die von Diesel-Kfz ausgestoßenen Stickoxide (NOx), reißen nicht ab. Seit 2010 gilt der für Europa festgesetzte Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Der eigentliche Skandal: Städte und Kommunen ignorieren dieses Recht und damit die Gesundheit der Menschen seit Jahren.

Die Bürgerinnen und Bürger interessieren sich für die Belastung der Luft, in der sie leben. Das sollten sie auch! Im Stadtbezirk Rodenkirchen gab es z.B. einen Antrag im Bürgerhaushalt 2017, die Luftbelastung an der Bonner Straße messen zu lassen. Anfangs gab es deutlich mehr ablehnende als befürwortende Stimmen. Wer wollte den Anwohnern die Daten über ihre Atemluft vorenthalten?

Im Ergebnis der Online-Abfrage gab es schließlich 132 Befürworter und 33 Ablehner. Der Antrag war im Bürgerhaushalt 2017 damit "das Leuchtturmprojekt" des Stadtbezirks Rodenkirchen. Am 04.12.2017 lehnt e die Bezirksvertretung Rodenkirchen dennoch eine Messstation ab. Damit liefen die gewählten Volksvertreter allerdings Gefahr, auch sie könnten gegen die Luftmessungen sein. Am 22.01.2018 reagierten die Fraktionen SPD und Die Grünen mit einem gemeinsamen Antrag. Auf Betreiben des Einzelmandatsträgers der Freien Wähler Köln wurde dieser Antrag um konkrete Luftmessungen zumindest für die Einmündung Brühler und Bonner Straße ergänzt und von der Bezirksvertretung beschlossen.

Inzwischen haben die Anwohner das Heft selbst in die Hand genommen und bauen in Eigeninitiative und mit professioneller Unterstützung ein Messsystem für Feinstaub und Stickstoffdioxid (NO2) entlang der Bonner Straße auf. Erste Informationen werden unter luftmessung.koeln4.de bereitgestellt. Frühzeitig vernetzten sich die Initiatoren mit den Open Knowledge Labs (OK Lab) in Köln und Stuttgart, die Teil des Programms Code for Germany der Open Knowledge Foundation Germany sind.

Angestrebt wird auch eine Darstellung der Messwerte auf der im Aufbau befindlichen Seite von OpenAir Cologne, einem gemeinsamen Projekt von Teilnehmern des OK Lab Cologne, Everykey, der Stadt Köln und der Technischen Hochschule Köln.

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln
Sie finden uns auch auf www.eco-lonia.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.