"Project Fair Play" – Namhafte Künstler beziehen Stellung zum Thema: Mehr Respekt vor geistigem Eigentum im digitalen Zeitalter!

fair playPROJECT FAIR PLAY ist ein Konzept-Album, auf dem sich Künstler wie die Söhne Mannheims, Frank Schätzing, Marianne Rosenberg, Christoph Maria Herbst, Mousse T, Ulrich Nöthen, Yvonne Catterfeld, Till Brönner und die Prager Philharmoniker mit ihren eigenen künstlerischen Mitteln – Musik, Wort und Bild – zum Thema Respekt vor geistigem Eigentum im digitalen Zeitalter äußern. Es ist das erste Projekt überhaupt, in dem Künstler hierzu Stellung nehmen.

Und weil FAIR PLAY viele Dimensionen hat, z.B. im Sport, in der Arbeitswelt oder in zwischenmenschlichen Beziehungen, kommen diese Themen ebenfalls zur Sprache. Musiker quer durch die Musikstile singen und spielen; bildende Künstler und Designer illustrieren mit Bildern und Fotos; Schauspieler, Filmemacher, Onlinekünstler, Sportler und Repräsentanten des öffentlichen Lebens interpretieren auf Interludes Texte von Schriftstellern.

Oscar-, Grammy-, Echo-, Grimme-, Deutscher Film-, Deutscher Comedy-, Deutscher Fernseh-, Goldene Kamera- und Literatur-Preisträger, Youtube Stars, Paralympics Sieger und Weltrekordhalter reichen sich die Hand zur PROJECT FAIR PLAY Allianz.

„Als Künstler zu arbeiten und davon leben zu können, ist schwer. Die meisten schaffen das nicht“, so Initiator Lando van Herzog. „Kultur kann nur dann existieren, wenn die Schöpfer der Werke fair entlohnt werden.“ Und er fügt hinzu: „Mit dem Konzeptalbum PROJECT FAIR PLAY äußern wir Künstler uns das allererste Mal zu dieser Thematik und fordern Respekt gegenüber unserer Arbeit.“

Video „Digital Life“:


Trailer PROJECT FAIRPLAY:

Das Album PROJECT FAIR PLAY wird am 07.07.22017 veröffentlicht.

WEITERE INFOS:
http://project-fairplay.com
https://www.facebook.com/TeamProjectFairplay

Quelle: http://www.mcs-berlin.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.