Zum Hauptinhalt springen

Agrardiesel-Rollback: Planungssicherheit auf dem Abstellgleis

Umweltinstitut LogoMünchen, 11. September 2025. Zur Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung kommentiert Moritz Tapp, Landwirtschaftsreferent am Umweltinstitut und ehemaliges Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft:

„Dass Landwirtschaftsminister Alois Rainer die Rückkehr fossiler Subventionen als großen Wurf und Korrektur einer angeblichen Ampel-Fehlentscheidung feiert, markiert die endgültige Abkehr von faktenbasierter Landwirtschaftspolitik. Der schrittweise und mit entsprechenden Förderungen flankierte Abbau dieser Subvention war ein mühevoll erarbeiteter Kompromiss aus der Zukunftskommission Landwirtschaft, dem auch der Deutsche Bauernverband zugestimmt hatte.

Da die Bundesregierung nun die notwendige Transformation aufs Abstellgleis schiebt, erhöht sie letztendlich nur den zukünftigen Anpassungsdruck bei den Landwirtinnen und Landwirten – und scheitert am eigenen Anspruch, Planungssicherheit und „Beinfreiheit“ zu erhöhen. Wer im Jahr 2025 noch die Klimarelevanz von Fleischkonsum leugnet und fossile Subventionen ohne Ausstiegsdatum wiedereinführt macht leider sehr deutlich, wie niedrig Umwelt- und Klimaschutz in seiner Arbeit gewichtet werden.“

Quelle: www.umweltinstitut.org