Zum Hauptinhalt springen

Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig

museum ludwig

Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar - Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig

Igor Strawinsky hat viele Spuren hinterlassen – auch in Köln. Vor 90 Jahren gastierte er als Dirigent und Pianist beim Gürzenich-Orchester Köln. In einem Livestream anlässlich seines 50. Todestages am 6. April zeigt das Gürzenich-Orchester in  Kooperation mit dem Museum Ludwig die Bandbreite von Strawinskys Schaffen.

Wohl nur wenige Komponisten des 20. Jahrhunderts haben ein derartig vielfältiges und in unterschiedlichsten Stilen schillerndes Gesamtwerk geschaffen wie Igor Strawinsky. Am 6. April 2021, genau an Strawinskys 50. Todestag also, lädt das Gürzenich-Orchester zu einem Strawinsky-Marathon ein, der als...

Weiterlesen

Urbane Kultur und der öffentliche Raum in Zeiten der Pandemie

cityleaks logo 2

Klimagerechte Stadt und Raum als Gemeingut - CityLeaks kehrt in die Ehrenfelder Bahnbögen zurück

Die Bedeutung des öffentlichen Raums als Lebensraum und dessen Gestaltungspotential sind seit jeher zentrale Themen des CityLeaks Urban Art Festivals. In Zeiten der Corona-Pandemie und im Hinblick auf die Frage, wie wir leben und unseren städtischen Alltag gestalten, treten diese Themen stärker in Erscheinung als je zuvor. Das CityLeaks Urban Art Festival 2021 verwandelt diesen Frühsommer den öffentlichen Raum der Ehrenfelder Hüttenstraße und leerstehenden Bahnbögen in ein Freiluft-Museum mit urbaner Gartenlandschaft, das zum Mitgestalten, Flanieren, Entdecken und Verweilen einlädt.

Unter dem Titel...

Weiterlesen

Frisch gedrucktes Museumsmagazin zum Frühlingsanfang

384217 3426641 lo

Heft zum Thema "Nähe" liegt kostenlos aus und ist auch online erhältlich

"Nähe" ist das Thema der aktuellen Ausgabe von "museenkoeln – Das Magazin", die in den kommenden Wochen kostenlos in den Museen ausliegt.

Mit dem Museumsmagazin wollen wir unsere einzigartigen Kölner Museen den Leser*innen näher bringen. Und diese Nähe wollen wir intensivieren, indem wir in jeder Ausgabe interessante Geschichten aus der Welt der Museen erzählen, die vielfältige Anregungen und Denkanstöße geben, so Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Im aktuellen Heft werden ganz unterschiedliche und zum Teil überra­schende Aspekte von Nähe vorgestellt und beleuchtet: Caroline von Saint George zum Beispiel...

Weiterlesen

Stadt vergibt Residenzstipendien in Istanbul -Bildende Künstler*innen und Autor*innen aus Köln können sich bewerben

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln schreibt Stipendien in der Istanbuler Künstlerresidenz "Atelier Galata" auch für 2022 wieder aus. Ein internationaler Austausch ist für Köln als Kunst- und Kulturstandort weiterhin von zentraler Bedeutung, auch um die langjährige Städtepartnerschaft und die Szene vor Ort in Istanbul durch Vernetzung zu stärken. Die Stipendiat*innen können im Rahmen des Atelier Galata-Stipendiums:         

  • Die Entwicklung der Kunstszene in Istanbul kennenlernen          
  • Internationale Kontakte knüpfen oder intensivieren         
  • Projektideen mit anderen Künstler*innen austauschen oder entwickeln         
  • Nach Abschluss neue...

Weiterlesen

BON VOYAGE, SIGNAC! EINE IMPRESSIONISTISCHE REISE DURCH DIE EIGENE SAMMLUNG

wrm 2020 teaser signac 03

Sommer im Hafen von Istanbul. Unter vollen Segeln schieben sich Schiffe links und rechts aus dem Blickfeld des Betrachters. Wie ein aufgehender Vorhang geben sie den Blick frei auf die Skyline aus Kuppeln, Türmen und Minaretten. Mit einem einmaligen Farbgefühl und tausenden Pinseltupfern zaubert Paul Signac (1863-1935) im Jahr 1909 diese Szenerie auf die Leinwand. Damals heißt die Stadt noch Konstantinopel und ist die bedeutendste Metropole des Osmanischen Reiches. Im Frühjahr 2021 steht...

Weiterlesen

Update Cologne#04

gudrun barenbrock michael horbach stiftung

Nach drei erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2021 fortgesetzt. Eine achtköpfige Jury beurteilte die 87 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstlerin oder der Künstler seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss

Unter...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.