Mehr als 1.000 Nachbarschaftsfeste in Deutschland
Köln-Heidekaul. Zum Europäischen Tag der Nachbarn am 25.05.2018 rief die Nachbarschafts-Community nebenan.de auf, deutschlandweit 1.000 Nachbarschaftsfeste zu organisieren. Es wurden sogar mehr als 1.000 Feste und allein 29 im Kölner Stadtgebiet. Europa und Demokratie beginnen eben doch in der Familie und in der Nachbarschaft, wo Gemeinschaft gelebt und erfahren wird.
Für die Raderthaler Wohnsiedlung Heidekaul organisieren die Nachbarn vierteljährliche Anwohnertreffs. Da lag es nahe, zum Treffen am 25. Mai auch Nachbarn aus Marienburg und Raderthal einzuladen. Die Organisatoren konnten um 18:00 Uhr bereits mehr als 30 Nachbarn begrüßen, doch den ganzen Abend stießen noch weitere dazu.
Bei herrlichem Wetter und in schöner Dekoration diskutierten neue und alte Nachbarn angeregt über viele Themen. Die Zeit verging wie im Fluge und das geplante Ende musste etwas nach hinten verschoben werden.
Für das Wohnen und das soziale Umfeld sind Familienangehörige und Freunde das Wichtigste. Den gegenseitigen Meinungsaustausch, einen guten Rat oder auch mal eine tatkräftige Unterstützung möchte niemand missen. Doch häufig wohnen sie etwas weiter weg.
Allen Nachbarn ist dagegen eines gemeinsam, sie wohnen nebenan!
Die Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul, eine Gemeinschaft von Nachbarn, hat sich bereits vor 40 Jahren zum Ziel gesetzt, ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu fördern. Jährliche Straßenfeste, gemeinsame Reinigungsaktionen im Frühjahr und im Herbst sowie die bereits erwähnten Anwohnertreffs sind immer willkommen, um sich zu unterhalten oder untereinander auszusprechen. Ja – manchmal gibt es auch Ärger mit einem Nachbarn, aber der wird umso schlimmer, wenn man die Probleme nicht offen anspricht.
Das gelungene Nachbarschaftsfest im Heidekaul hat die Sehnsucht nach einer Wiederholung geweckt. Vielleicht wird der Tag der Nachbarn auch ein fester Termin im Heidekaul, so wie das Straßenfest. Das wird am 30.06.2018, seit 1981 zum 38. Mal in ununterbrochener Folge, gefeiert und alle Nachbarn sind wieder eingeladen!
Foto: A. Wulf
Quelle: Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul
weitere Beiträge
Ukraine: Angriff auf Theater in Mariupol ist Kriegsverbrechen russischer Truppen
Bei dem Angriff auf das Akademische Dramatheater in Mariupol im März 2022 handelt es sich um ein Kriegsverbrechen durch russisches Militär. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International nach einer umfangreichen Untersuchung.
Amnesty International ...
Mein Name ist Violeta | Erfolgreiche Deutschlandpremiere mit Protagonistinnen
Der Pride-Sommer läuft in vielen Städten auf Hochtouren und lockt mit bunten, ausgelassenen Events – natürlich auch in Köln! Am 22. Juni feierte der inspirierende Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ seine Deutschlandpremiere im Filmhaus in Köln...
Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE WELT-Stipendium 2022 für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen
Stiftung Völkerverständigung vergibt Schüleraustausch Stipendium zu den AUF IN DIE WELT-Messen
AUF IN DIE WELT-Stipendium für Schülerin aus Erftstadt
Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Aus...
Deutschland/G7: Industrieländer müssen von Klimakrise besonders betroffene Länder stärker finanziell unterstützen
Vor Beginn des G7-Gipfels am Sonntag fordert Amnesty International die reichen Staaten auf, besonders von der Klimakrise betroffene Länder angemessen zu entschädigen. Die G7 sollen zudem die Treibhausgasemissionen weit vor 2050 auf null reduzieren...
30 Jahre Musikwettbewerb der Gen Re
Junge Musikerinnen und Musiker treten am 22. Juni ab 18:00 Uhr beim Musikwettbewerb der Gen Re in den Wettstreit: Felix Brucklacher, Klarinette, Kihyun Kim, Klavier, und Saskia Maas, Gesang, bewerben sich um den Musikpreis 2022. Die Gen Re lädt au...