Raus aufs Land, rein in den Bauernhof - Kaniber startet landesweite Projektwochen für Schulkinder

fittosize 600 0 98cf5c6d3a16a451f4ea97c1b6eed790 erlebnis bauernhof plakat 1(19. Juni 2018) München – Kälber füttern, Eier sammeln, Getreide mahlen: Tausende Grund- und Förderschüler im Freistaat dürfen sich in den nächsten Wochen wieder auf spannende Erlebnisse auf dem Bauernhof freuen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber startete dazu in München die bayernweiten Projektwochen im Landesprogramm „Erlebnis Bauernhof“. Bis Ende Juli werden jetzt die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gemeinsam mit zertifizierten Erlebnisbäuerinnen eine Vielzahl kostenloser Mitmach-Aktionen auf den Höfen anbieten. Die Angebote stehen unter dem Motto „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“. Sie sind auf den Lehrplan abgestimmt und sollen den Kindern realistische Einblicke in die bäuerliche Arbeit vermitteln. „Ein Bauernhof ist ein idealer Ort, um mit allen Sinnen zu lernen und aktiv zu sein“, so die Ministerin. Die dabei gewonnenen Erfahrungen seien von unschätzbarem Wert für die Kinder. Denn der Einblick verbessere die Wertschätzung für Lebensmittel und den Respekt vor den Leistungen der Landwirtschaft.

Das 2012 gestartete Programm „Erlebnis Bauernhof“ ist laut Kaniber aus den Grund- und Förderschulen im Freistaat inzwischen nicht mehr wegzudenken. Seit dem Start haben mehr als 180 000 Kinder einen der landesweit rund 550 Bauernhöfe mit speziell ausgebildeten Bäuerinnen und Bauern besucht.
Detailinfos zu den Projektwochen und zu „Erlebnis Bauernhof“ gibt es bei den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie im Internet unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de.

Quelle Text/Foto: www.stmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop