28.Februar 2014 - Vernissage Weltkulturerbe Karneval !? - PRO & CONTRA im artclub Köln

artclub 2012Die närrischen Tage stehen vor der Tür. Wer beides genießen möchte, also den Karneval und die Kunst, der sollte sich am kommenden Freitag die Ausstellung im artclub nicht entgehen lassen. Hiermit laden wir herzlich zur Eröffnung zwei neuer Gemeinschafts-Ausstellungen:

Vernissage Fr. 28.2. von 19 - 23 Uhr

Eröffnung der neuen artclub-Gemeinschaftsausstellung unter dem Titel:

"Ohne Sichtschutz"

Alle 100 artclub-Mitglieder können sich daran beteiligen. Ausstellungsdauer: bis 13.4. - Täglich geöffnet Mo.-Sa. 15-20 Uhr, So. 14-20 Uhr

Parallel dazu wird zur gleichen Zeit eine spannende Sonderausstellung in den drei Projekträumen eröffnet:

"Weltkulturerbe Karneval !? -  PRO & CONTRA"

Insgesamt 23 Mitglieder des artclub nehmen Stellung und beteiligen sich an der Sonderausstellung

Teilnehmer: Gudrun Bergmann, Bettina Breitkopf, Kirsten Framing, Lydia Fell, Götz Grothus, Cornelia Hartkopf, Fabian Hochscheid, Jörn Keseberg, Ruth Knecht, Jeannette Kreiser, Sabine Kroggel, Peter Mück, Bernd Müller, Volker Paffenholz, Parzival, Georg Petermann, Ulla Philipp, Antje Poser, Katja Rohsmanith, Harald Schwertfeger, Seona Sommer, Sven Teuber, Christian Vogel

Diese Sonderausstellung geht bis zum 11.3.2014
ACHTUNG: DAS IST KEINE KARNEVALSPARTY!
Aber wer will kann natürlich kostümiert kommen.

Auch an den Karnevalstagen ist geöffnet: Karnevals-Samstag 1.3. von 15 - 17 Uhr, Karnevals-Sonntag von 14 - 16 Uhr, Rosenmontag 15 - 17 Uhr

Ab Karnevalsdienstag ist wieder regulär geöffnet: Täglich geöffnet Mo.-Sa. 15-20 Uhr, So. 14-20 Uhr   Wir freuen uns auf gut gelaunte Gäste artclub

artclub GALERIE + ARCHIV AKTIV + KÜNSTLERCLUB + VERANSTALTUNGSRAUM
Melchiorstr. 14 - 50670 Köln - Agnesviertel  - Gegenüber "Alte Feuerwache"
Mail: mail@artclub-Galerie.de
Web:  www.artclub-galerie.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Sifus neues Update erweitert das Spiel


sifuPARIS - 7. September 2023 – Es ist soweit! Seit heute haben Sifu-Spieler*innen Zugriff auf die finale Ladung kostenfreier Arenas-Inhalte. Das neue Update beinhaltet mehr Herausforderungen, neue Schauplätze und doppelt so viele neue Gameplay-Inhalt...


weiterlesen...

23.09.2023 – 03.03.2024 Walde Huth.


Museum Ludwig  Heringson CollectiblesMit Textilien und Stoffen befasste sich Walde Huth (1923–2011) ihr ganzes Fotografinnenleben lang. Angefangen u.a. mit Aufträgen für die Samtfabrik Gottlieb Ott Sohn in den frühen 1950er Jahren gelang ihr der Sprung zur Modefotografin von internat...


weiterlesen...

Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau


Bild c  Benedict Bremert TH KölnEin Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratore...


weiterlesen...

08.10.2023 zamus: support


77f59e13f449aafee97 4»In memory of people who have been murdered, executed, or disappeared by the islamic regime of Iran.To remember them and not forget this dark history« – Ice Flower

Durch den Abend mit Werken von Marais, Telemann, Händel, Dornel u.a. führt die Auto...


weiterlesen...

EU-Mercosur-Abkommen: Ausstieg statt


umweltinstitut orgMünchen, 15. September. Um die Bedenken gegenüber den negativen Auswirkungen des geplanten EU-Mercosur-Abkommens auf Klima, Umwelt und Menschenrechte zu zerstreuen, hatte die EU-Kommission im März eine Zusatzerklärung vorgeschlagen. Am Freitag wir...


weiterlesen...

Glyphosat: Zwei Drittel der Deutschen


umweltMünchen, 14. September 2023. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Menschen in Deutschland die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat in der Europäischen Union ablehnt. 68 Prozent der Befragten sind gegen eine weitere Zulassung...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.