Monatskalender
Ein Haus für... Eine erweiterte Performance von Ruth KnechtFreitag, 10. Oktober 2014 |
|
|
Schon immer habe ich mich in meiner Kunst mit alltäglichen Dingen beschäftigt: Konsumgüter, Verpackung, Abfall. Inzwischen landen 50 Prozent unserer Lebensmittel in der Tonne, die Schere zwischen Arm und Reich klafft unaufhaltsam weiter auseinander. Kunst und Leben gehören für mich zusammen. Über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken und das Bestehende zu hinterfragen ist notwendig, selbst wenn sich Abgründe auftun, positive Entwicklungen hoffnungslos und Lösungen unvorstellbar erscheinen. Ohne Austausch geht es nicht: Meine Kunst gedeiht in der Auseinandersetzung mit einem Gegenüber. Meine Aktionen und Performances bedienen sich einfachster Mittel (2€ für 1€ als Metapher für das große Geschäft) und mitunter Strategien, die weder erfolgversprechend noch gewinnträchtig anmuten. Im Januar 2014 stach mir ein Sonderangebot von IKEA ins Auge: Verpackungen mit Lebkuchenhausbausatz für 1€. Das brachte mich auf die Idee 30 Stück zu kaufen. Ich verschenke die 1€-Häuser, dazu ein kleines Bild mit der Bitte um eine Reaktion. Hintergrund der Aktion waren nicht nur Leichtigkeit und Humor, angesichts Niedrigzinsen, Bauboom und Schwindel erregender Preise. Eine erdrückende Last ungelöster Probleme in Bezug auf meine eigene Situation von Haus und Heimat schien mir den Atem zu rauben um künstlerisch aktiv zu sein und auf andere zuzugehen. Die Häuser verhießen eine Spur aus dem eigenen Schneckenhaus, in das ich mich innerlich verkrochen hatte. Das hübsch einsortierte Readymade der kleinen Hausbausteine samt Bauplan und Gebrauchsanweisung transformierte die eigenen Konflikte in eine überschaubare, genießbare und verdauliche Form künstlerischer Arbeit, deren Fortgang völlig offen ist. Was ist bis jetzt daraus geworden? Lassen Sie sich überraschen. Freitag, 10. Oktober 2014, 16 Uhr Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Schlossplatz 2 im Rahmen der Ausstellung Kunst im Kontext von Wohnungslosigkeit mit Prof. Andreas Strunk Ruth Knecht, Blaubeuren-Asch Concept-Art, Transformation, Performance Seit 1984 Ausstellungen und Aktionen im In- und Ausland, auf Kunstmessen, in Galerien und Museen sowie an alltäglichen Orten künstlerische Wurzeln liegen im Fluxus, künstlerische Heimat ist Köln www.ruthknecht.de |
||
Ort Württembergischer Kunstverein StuttgartSchlossplatz 2 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von...
Museum Ludwig zu Gast in Tokio und Kyoto
Hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus Sammlung in Japan
Das Museum Ludwig schickt eine hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus seiner Sammlung nach Japan. Vom 29. Juni bis 26. September 2022 wird die Präsentation im National Ar...
meinBafög - Kölner Start Up bei Stiftung Finanztest: bester Antragsassistent
MeinBafög – Kölner Start Up von Stiftung Finanztest zum besten privaten Antragsassistenten für BAföG bestimmt – neuer BAföG-Satz: ab sofort bis zu 931 Euro monatlich!
Köln – Das Kölner Start Up meinBafög ist vergangene Woche zum besten privaten...
Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet Neustadt Süd-West
Verwaltung startet die Haushaltsbefragung in den Wohnvierteln
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik startet in dieser Woche in dem Gebiet, für das die "Soziale Erhaltungssatzung Neustadt Süd-West" vorgesehen ist, mit der Haushaltsbefragung. A...
Kölner Malteser: Große Herausforderungen der letzten Jahre beispiellos gemeistert!
Wiedersehensfreude bei Stadtversammlung der Malteser in Köln und anschließender Johannisfeier
Die Vorfreude auf die Stadtversammlung 2022 des Malteser Hilfsdienstes in der Stadt Köln und die anschließende Johannisfeier war seit Wochen groß. Schli...