Ein Haus für... Eine erweiterte Performance von Ruth KnechtFreitag, 10. Oktober 2014 |
||
Schon immer habe ich mich in meiner Kunst mit alltäglichen Dingen beschäftigt: Konsumgüter, Verpackung, Abfall. Inzwischen landen 50 Prozent unserer Lebensmittel in der Tonne, die Schere zwischen Arm und Reich klafft unaufhaltsam weiter auseinander. Kunst und Leben gehören für mich zusammen. Über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken und das Bestehende zu hinterfragen ist notwendig, selbst wenn sich Abgründe auftun, positive Entwicklungen hoffnungslos und Lösungen unvorstellbar erscheinen. Ohne Austausch geht es nicht: Meine Kunst gedeiht in der Auseinandersetzung mit einem Gegenüber. Meine Aktionen und Performances bedienen sich einfachster Mittel (2€ für 1€ als Metapher für das große Geschäft) und mitunter Strategien, die weder erfolgversprechend noch gewinnträchtig anmuten. Im Januar 2014 stach mir ein Sonderangebot von IKEA ins Auge: Verpackungen mit Lebkuchenhausbausatz für 1€. Das brachte mich auf die Idee 30 Stück zu kaufen. Ich verschenke die 1€-Häuser, dazu ein kleines Bild mit der Bitte um eine Reaktion. Hintergrund der Aktion waren nicht nur Leichtigkeit und Humor, angesichts Niedrigzinsen, Bauboom und Schwindel erregender Preise. Eine erdrückende Last ungelöster Probleme in Bezug auf meine eigene Situation von Haus und Heimat schien mir den Atem zu rauben um künstlerisch aktiv zu sein und auf andere zuzugehen. Die Häuser verhießen eine Spur aus dem eigenen Schneckenhaus, in das ich mich innerlich verkrochen hatte. Das hübsch einsortierte Readymade der kleinen Hausbausteine samt Bauplan und Gebrauchsanweisung transformierte die eigenen Konflikte in eine überschaubare, genießbare und verdauliche Form künstlerischer Arbeit, deren Fortgang völlig offen ist. Was ist bis jetzt daraus geworden? Lassen Sie sich überraschen. Freitag, 10. Oktober 2014, 16 Uhr Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Schlossplatz 2 im Rahmen der Ausstellung Kunst im Kontext von Wohnungslosigkeit mit Prof. Andreas Strunk Ruth Knecht, Blaubeuren-Asch Concept-Art, Transformation, Performance Seit 1984 Ausstellungen und Aktionen im In- und Ausland, auf Kunstmessen, in Galerien und Museen sowie an alltäglichen Orten künstlerische Wurzeln liegen im Fluxus, künstlerische Heimat ist Köln www.ruthknecht.de |
||
Ort Württembergischer Kunstverein StuttgartSchlossplatz 2 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
....und veröffentlicht neues Doppelalbum „Illuminate” am 10.03. – Eskapismus in seiner schönsten Form
Christopher von Deylens Schaffensdrang hält unvermindert an: 28 neue Tracks in Dolby Atmos, ein aufwändig gestaltetes Boxset mit Hardcoverbuch u...
TH Köln veröffentlicht Studie zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln
Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – doch über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist bisher wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fa...
Ausgangspunkt der Fotoraum-Präsentation ist die Arbeit Master Rituals II: Weston Nudes von Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles, USA). In der achtzehnteiligen Serie von 2020/2021 stellt die Künstlerin weibliche Akte nach, die d...
Köln, 15. März 2023 – Das kölsche Lebensgefühl gibt es im Gaffel am Dom. In diesem einzigartigen Brau- und Wirtshaus ist der Karneval ebenso zu Hause, wie der 1. FC Köln. Und, dass Gaffel, das beliebteste Kölsch in der Gastronomie, eine zentrale R...
Die Stadt Köln plant den Aufbau einer Auffangstation für Wildtiere zu unterstützen, die das "Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen e.V." speziell für Singvögel sowie die Nagetierarten Igel und Bilche einrichten wird. Die Station soll ...
NS-DOK zeigt Ausstellung zur Geschichte rechten Terrors in der Bundesrepublik
Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zeigt vom 16. März bis 13. August 2023 in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung die Ausstellung "Un|sicht...
@2022 lebeART / MC-proMedia
|
toTop |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.