Keine Ahnung!

regina-nussbaumManchmal ist es besser, einfach zuzugeben, dass ich keine Ahnung habe vom vorgestellten Thema. Tatsächlich ist das in meiner Realität in Gesprächen oft so, dass einige mit ihrem Halbwissen meinen, zu jedem Thema die einzig wahre Perspektive, nämlich ihre eigene, mitteilen zu müssen. Mich beeindruckt inzwischen eher das gepflegte Understatement, das sich dadurch auszeichnet, die persönlichen Wissenslücken zuzugeben. Kann ja durchaus sein, dass sich diese oder andere Lücken im Informationsstand noch auffüllen. Wenn es beispielsweise um die Unwägbarkeiten des Lebens geht, um technische Finessen oder um historische Gegebenheiten des frühen 14. Jahrhunderts, stehe ich gerne zu meinem Unwissen und teile dies auch entspannt mit. Der Vorteil dieses „keine Ahnung davon haben“ ist doppelt spürbar: Erstens kann sich das „Gegenüber“ darstellen ohne Experten-Konkurrenz. Der zweite Vorteil ist, dass meine Präsenz relativiert wird, was unmittelbar Sympathie-Punkte für mich einbringt. Schließlich mag keiner Dummschwätzer, die meinen, alles zu jedem Thema zu wissen, ohne den Intelligenz-Quotienten eines Universal-Genies zu haben oder geschweige denn mehr Know how als der tagesaktuelle Aufmacher der Bild-Zeitung. Nun ja. Keine Ahnung zu haben, hat weitere Vorteile: Wie mir ein Dozent vor Jahren erklärte, verbinden wir uns mit dem größeren Wissen, dem unbewussten Wissen, indem wir unser Unwissen oder auch begrenztes Wissen akzeptieren. So scheint die persönliche Status-Meldung „Ich habe keine Ahnung davon“  das  umfassendere Wissens-Depot in unserem Inneren zu aktivieren. Außerdem kann es uns einladen, uns auf die Suche zu begeben und unseren Wissenstand zu erweitern.



Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.