LiLA - WACH AUF

wach aufMit ihrem songgewordenen Abschiedsbrief „Wach Auf“ stürzt uns LiLA tief in den Abgrund ihrer und unserer Gefühle.

Hatte wir ohnehin den Eindruck, dass LiLA uns mit ihren ersten Singles “Salz” und “Mädchenherzen” die Türe zu ihrem Herzen öffnet, war das nichts gegen das, was uns jetzt mit ihrem neuen Song “Wach Auf” erwartet.
Der überraschende Tod ihrer Ex-Freundin stürzt die junge Künstlerin im April 2017 in eine lautlose Phase. Sie schreibt über Wochen keinen einzigen Song. Als dann endlich wieder eine Melodie in ihrem Kopf auftaucht, entsteht ein herzzerreißender letzter Liebesbrief, eine Ode an die Freundschaft, ein Lied für alle die vor Trauer verzweifeln.

“Es war fast wie eine Schachtel zu öffnen, in der der fertige Song lag” sagt LiLA: “Ich habe so lang auf diesen Song gewartet... Auf einmal war er da und ich habe “Wach Auf” in weniger als einem Tag geschrieben.”

Die elektronische Pop-Ballade entlädt ein Feuerwerk von Emotionen, so viel Wut, so viel Sehnsucht. Mächtige Synthesizer-Flächen, sphärisches Glitzern und dazu diese Drums, die erst so ruhig scheinen, spätestens im Refrain aber das Trommelfell vibrieren lassen. Das verspätete Liebesgeständnis „Ey ich lieb Dich auch, aber gesagt hab ich‘s Dir nie“ geht unter die Haut.

Das Lied soll ein Trostpflaster sein für alle, die nicht wissen, wie sie anderen gegenüber ihre Trauer zur Sprache bringen sollen. Nicht wissen, wie sie mit sich und der Situation umgehen sollen. “Ich war lange nicht richtig traurig und dann hat es mich auf einmal komplett übermannt. Es muss erstmal bei dir ankommen, dass dieser Mensch nicht mehr lebt. Ich konnte nicht mal meinen Freunden richtig beschreiben, was ich fühle, geschweige denn mir selbst. Als der Song dann fertig war, dachte ich, den muss ich jetzt ein paar Leuten zeigen, dann verstehen sie endlich, was ich zur Zeit eigentlich durchmache.”

Für das Video zu diesem besonderen Stück hat LiLA sich Unterstützung von Kameramann Konstantin Tanner geholt. In gemeinsamer Regie ist ein Musikvideo entstanden, das ganz ohne zusätzliche Geschichte auskommt. Die Musik spricht für sich. LiLAs Tänzerinnen nehmen die Geschichte in ihren Bewegungen auf, die die Songwriterin selbst choreografiert hat.

Quelle: Knittel-PR

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.