16. März 2014 - Thementag "Südostasien" im Rautenstrauch Joest Museum Köln

südostasienIn Kooperation mit dem Kulturveranstalter grenzgang lädt das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) am Sonntag, 16. März 2014, von 10 bis 18 Uhr zum Thementag Südostasien ein. Das Publikum erwartet ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Workshops, Live-Musik, Sonderführungen, Kulinarischem, Informations- und Verkaufsständen sowie vielen weiteren attraktiven Programmpunkten. Die Besucherinnen und Besucher lernen faszinierende Kulturen mit ihren schwimmenden Märkten, einzigartigen Tempelanlagen und pulsierenden Städten kennen.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem insularen Südostasien – im Fokus die Philippinen, eine reizvolle und touristisch nahezu unbekannte Inselwelt. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein wird der Tag im Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis: Es gibt Tinikling zu sehen – einen der ältesten Tänze auf dem philippinischen Archipel, bei dem man sich zwischen zwei Bambusstangen bewegt. Zudem erleben Besucher eine Einführung in philippinische Kampfkunst, ein Kundiman Konzert und sie können an einen Sprachkurs Tagalog teilnehmen. Im Foyer ist das eindrucksvoll inszenierte Gong-Spiel zu hören und Vorträge geben Einblick in die vielseitige und ereignisreiche Geschichte und Politik der Philippinen.

Bei den Live-Reportagen von grenzgang zeigen Abenteurer und Profi-Fotografen mit atemberaubenden Aufnahmen und bewegenden Geschichten die Vielfalt Südostasiens. Um 11 Uhr geht es mit Martin Engelmann auf den Spuren des Traums von Angkor auf eine Reise durch Kambodscha. Um 15.30 Uhr wartet Burma auf die Besucher – tropisch, gebirgig, fromm, mit über 150 verschiedenen Ethnien, hunderttausend Mönchen in abertausenden Klöstern. Um 18.30 Uhr führt Kay Maeritz die Besucher mitten in das Inselreich Indonesien, nach Bali, der Insel der Götter.

Das Rautenstrauch-Joest-Museum veranstaltet den Thementag Südostasien in Kooperation mit Philnetz e.V. und mit Unterstützung der Museumsgesellschaft RJM.

Die grenzgang-Live-Reportagen am Thementag Südostasien:

11:00h: Live-Reportage „Kambodscha – Der Traum von Angkor" Geheimnisvoll liegen die Ruinen von Angkor inmitten der dichten Regenwälder Kambodschas. Vor über 1200 Jahren lässt König Jayavarmann II. die prächtige Tempelanlage errichten und erschafft die damals größte Metropole der Welt. Er träumt von einem Reich, in dem Frieden und Wohlstand herrschen. Ein Jahrtausend später wird der Traum von Angkor zum Albtraum: Unter Pol Pot ermorden die Roten Khmer mehr als zwei Millionen Menschen. Auf den Spuren des Traums von Angkor begibt sich Martin Engelmann auf eine abenteuerliche Reise durch Kambodscha. Kaum erkundete Naturschutzgebiete mit beeindruckender Artenvielfalt entlang des Mekong ziehen den Reisefotografen in ihren Bann. Aus einem Ultralight-Flugzeug gelingen ihm atemberaubende Luftaufnahmen. Feinfühlig und kritisch dokumentiert er seine Erlebnisse und Begegnungen mit den Menschen Kambodschas, die trotz der grausamen Vergangenheit voller Lebensfreude und Optimismus in die Zukunft blicken.

15:30h: Live-Reportage „Burma – Lost and Found" Goldenes Burma - bis heute ein Geheimtipp geblieben. Kaum ein Reisender, der nicht tief bewegt aus diesem Land zurückkehrt. Fotograf Malte Clavin besuchte das Land achtmal. Er durchstreifte Städte, Höhlen und Klöster, wanderte zu abgeschiedenen Bergvölkern und dokumentierte Novizenfeiern, Hochzeiten und Feuerbestattungen. Die größten Entdeckungen waren dabei die Menschen Burmas. Ihre berührende Duldsamkeit und Warmherzigkeit. Wie haben sie sich dies über all die Jahre der Diktatur und Isolation bewahrt? Seit Ende 2010 besteht Aufbruchsstimmung: Die Generäle drehen den Kurs zielstrebig auf Demokratie und die Hoffnung aller Burmesen spricht einen Namen: Aung San Suu Kyi. Malte Clavins packende Live-Reportage gewährt tiefe Einblicke in diese fast unbekannte Welt. Die Anekdoten aus seinem fotografischen Leben und seine persönlichen Erkenntnisse inspirieren den Besucher, sich auf Reisen auch den großen inneren Entdeckungen zu öffnen.

18:30h: Live-Reportage „Jenseits von Bali“ Tief unten im Südosten Asiens, inmitten des Inselreiches Indonesien, liegt Bali, die Insel der Götter. Tanah Air, Wasser und Land, nennen die Indonesier ihren riesigen Archipel. Und tatsächlich: Bali ist mit seinen zahlreichen Kulturschätzen zwischen Wasser und Land gesegnet. So eröffnen sich dem Besucher auf seiner Reise bezaubernde Wasserfälle ebenso wie beeindruckende heilige Orte. Im Gegensatz zum größten Teil Indonesiens ist Bali bis heute hinduistisch geblieben, in unzähligen Tempeln zwischen Reisterrassen und Vulkanen werden ihre Götter verehrt. Asien- Kenner  Kay Maeritz besucht seit Jahrzehnten die weitläufige Inselwelt Indonesiens. Bali ist der Angelpunkt seiner Live-Reportage, darüber hinaus gibt Maeritz Einblicke in die faszinierende Vielfalt der Kulturen Indonesiens. Tauchen Sie ein in eine Welt zerbrechlichen Zaubers, eine Welt aus Wasser, Land und Feuer, eine Welt, die manchmal noch dicht an der Schöpfung zu schweben scheint…

Programmflyer (PDF) zum Thementag

Ticketinfos: Einzelkarte Live-Reportage: 16,00 € / erm. 10,00 € (berechtigt außerdem zum Erwerb einer ermäßigten Museumseintrittskarte am Thementag)
Tageskarte für beide Live-Reportagen: 27,00 € (inkl. Teilnahme an allen Veranstaltungen des Thementages und Museumseintritt)
Karten im VVK unter www.grenzgang.de / 0221-71991515 erhältlich, begrenztes Kontingent verfügbar, bei Interesse wird ein Erwerb der Karten im VVK empfohlen.

Weitere Informationen unter www.grenzgang.de und www.museenkoeln.de/rjm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop