29.Mai 2015 "Die neuen Leiden des Groschenroman-Adels" Ein erlauchter Abend mit lustvoller Lesung und liederlichen Liedern

GTHD 2kMit seinem aktuellen Programm „Morgentau und Abendrot" zieht es den Chor „Gesangstechnischer Hilfsdienst - GTHD" erneut in die Welt des Groschenromans. Besungen und erzählt wird das Schicksal der adeligen Heldin am Freitag, den 29. Mai 2015 um 20.00 Uhr in der Kölner Alteburg.

Köln – Einen aristokratischen Ausflug der besonderen Art verspricht das aktuelle Programm des Chors „Gesangstechnischer Hilfsdienst - GTHD". Denn das Ensemble hat sich ganz und gar der Vertonung herzerweichender Geschichten des Groschenroman-Adels verschrieben. In „Morgentau und Abendrot", das am Freitag, den 29. Mai 2015 um 20.00 Uhr in der Kölner Alteburg uraufgeführt wird, geht es um das tragische Schicksal von Fürstin Richmute von Diefenbach, die ihren weitaus jüngeren Gatten Giselher auf die Probe stellt. Hat er sie möglicherweise nur wegen ihres Geldes geehelicht? Amüsant und kurzweilig erzählt Chorleiterin Ilka Brandt das nervenaufreibende Geschehen auf Schloss Felsbrock mit all seinen schweren Schicksalsschlägen, dramatischen Verwicklungen und fiesen Intrigen. Dabei werden die Lebens- und Liebeswirren der adeligen Protagonisten mit musikalischen Pretiosen aus vielen Jahrhunderten besungen, halten doch die 22 Damen mit dem ungewöhnlichen Chornamen für jede Lebenslage das passende Lied parat. Hier wird zur Ermutigung ein barocker Madrigal angestimmt, dort ein Hit der 50er Jahre, der die aufgeheizte literarische Atmosphäre untermalt (oder auch konterkariert...).

„Garantiert frei von Hochkultur. Damenchor bringt Schmachtfetzen auf die Bühne. (...) Das Ergebnis war kurios, abseitig und wirklich ziemlich witzig." (Kölner Stadtanzeiger)

„So inspirierend und interessant dürfte ein Groschenroman wohl noch nie vorgetragen worden sein." (Bonner General-Anzeiger)

Gesangstechnischer Hilfsdienst (GTHD): Morgentau und Abendrot

Lustvolle Lesung & Liederliche Lieder
Freitag, 29. Mai 2015, 20.00 Uhr
Eintritt: 15,00 €
(VVK: Agnes Buchhandlung, Neusser Str. 63 │ Friseur Haarem, Ubierring 56) Alteburg │ Alteburger Str. 139 │ 50968 Köln│ Tel.: 0221/9378329 www.alteburg.com

Über Ilka Brandt und den GTHD:
Als Ilka Brandt, die schon mit dem Südstadtchor „Die Brausen" in Köln für Furore sorgte, im Oktober 2010 den Chor GTHD gründete, war sie fest entschlossen, ihrer Leidenschaft für die leichte literarische Muse endlich ein ganz eigenes Sprachrohr zu verschaffen. Denn nirgendwo sonst wird der hochkomplexe Kosmos menschlichen Miteinanders so übersichtlich erzählt, wie in den Taschenheftchen, die angeblich keiner kauft, aber zu den beliebtesten literarischen Erzeugnissen gehören ... Wohlmöglich ein unterschätztes Genre? Gemeinsam mit dem kongenialen Musiker Gerhard Lewandowski strickte sie an einem Programm aus lustvollen Liedern und liederlichen Texten, das 2013 mit Augenlicht und Heideglück in Köln zur Aufführung kam. Chorwerke, Lieder und Arien von Monteverdi und Händel und andere Perlen der Musikgeschichte begleiten in diesem Stück einen überarbeiteten Landarzt und eine sehbehinderte Adelige, deren Wege sich auf hochdramatische wie amüsante Weise kreuzen. 2014 folgte dann vor nahezu ausverkauftem Haus Aufruhr auf Gotland: ein turbulenter Verkleidungs-Schabernack zu Wasser und zu Lande, das dem Publikum angesichts der anrührenden Liebeswirren der aristokratischen Heldin manch' kleine Träne entlockte ... Mit einem Bouquet aus insgesamt 26 Liedern, von Johann Sebastian Bach über Robert Schumann und Carl Orff bis hin zu Queen und ABBA, stellte der GTHD auch hier seine gesanglichen wie helferischen Qualitäten unter Beweis. 2015 können sich GTHD-Fans mit dem aktuellen Programm Morgentau und Abendrot auf neue, von leichter Hand erzählte und besungene Irrungen und Wirrungen des Groschenroman-Adels freuen. Denn am 29. Mai heißt es in der Kölner Alteburg wieder „Liebe Mitadelige!".

GTHD – das sind: Agnes Geuenich – Andrea Rullmann – Andrea Stilper – Angelika Sonnenberg – Annette Kreutter – Britta Weiers - Caroline Sieg – Charlotte Fliß – Elisabeth Grauvogel – Ilka Scheu – Ina Franziska von Rumohr – Katharina Petzold – Marie-Susann Kühr – Oda Ewald – Rike Hofmann – Ruth Gerresheim – Sabine Mehlmann – Sophie Tiercelin – Stephanie Borghese – Stefanie Schienbein - Tatjana Ehrenstein – Ulli Rose

Ilka Maria Brandt (Ltg., arr)
Gerhard Lewandowski (arr, git, acc, keyb)

Quelle: www.artsadmin.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.