09.März - 29.Juni 2014 Ausstellung “reverse and rewind” Marko Sommer in Koblenz

PlakatBrideclub"reverse and rewind" zeigt Arbeiten zwischen Malerei, Zeichnungen und Video. Auch wenn Marko Sommer in den letzten Jahren vornehmlich in den Bereichen Video und Performance gearbeitet hat, ist der Blick auf das malerische Schaffen nicht unerheblich. Die Arbeitsweise bedingt geradezu, auf beides zu blicken. Im Schaffensprozess verwandeln sich die menschlichen Darstellungen immer wieder - mal geht Sommer von der gemalten Figur aus, die in einer Videoanimation mündet. wie in "no one can see you cry".

Im Video " yor know where totun" dagegen findet sich eine in jeder einzelnen Bewegungsphase mit Kugelschreiber gezeichnete Figur. Einzelne Momente des Videos sieht man dann aber in Gemälden z.B. der Reihe "sitting still" wieder. In neueren Arbeiten entdeckt man auch die Silhouette des Künstlers selbst - über Fotografie oder Video aufgenommen und oft bis zur Endindividualisierung mit dem PC nachgearbeitet - wie in " but I´ve got tar on my feet" (Videostills).

Wahrscheinlich auch durch die Bearbeitung mit verschiedenen Medien evoziert, wirken die Arbeiten surrealistisch entrückt. Inhaltlich  handelt es sich aber keineswegs um Träumereien. das Themenfeld spannt sich von emotionalen Zuständen, über Zusammenhänge von Figur und Umgebung, bis hin zu Widerspiegelung gesellschaftlicher und politischer Zustände. Die surrealistische Verklärung z.B. in " Chancellor - I´m tossing up punch lines that were never there", machen das Verstehen nicht gerade leichter, eröffnen andererseits ein durchaus gewolltes Spektrum an Deutungsmöglichkeiten.

Video und Ausstellungsflyer unter: http://www.sommer-kunst.de/pages/inhalt.php

Ausstellung: “reverse and rewind” Malerei und Mixed Media
Ausstellungsdauer 09.März - 29.Juni 2014

Vernissage: Sonntag, 09. März 2014, 11:30 Uhr
Exklusiv an diesem Tag drei Videos sowie das "Video-Bild" "all things at once" zu sehen.
Zur Ausstellung spricht Katharina Arimont, M.A. (wissenschaftliche Volontärin im Ludwig Museum Koblenz)

Bridgeclub Koblenz
Südallee 53

56068 Koblenz

Die Ausstellung kann besucht werden:
dienstags und freitags von 14:45 bis 18:45 Uhr

mittwochs von 17:45 bis 21:45 Uhr und nach Vereinbarung..
Frau Larisch Tel.: 0261/23761 - Tel.: 0261 / 1 62 20 (AB) / bridgeclub-koblenz@t-online.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.