"in-naturale" Klang-Licht-Installation von Helene Førde (N0) Preisträgerin des Wettbewerbs sonotopia 2015

bonn hoerenDie Norwegerin Helene Førde, die erste Preisträgerin des neugeschaffenen Studentenwettbewerbs für installative Klangkunst „sonotopia 2015“, realisiert eine Klang-Licht- Installation an zwei sich gegenüberliegenden Orten im Zentrum Bonns.

Der Glaspavillon über dem Treppenhaus zur U-Bahn-Haltestelle Universität und der Vorplatz der Kreuzkirche und werden mit Klängen aus der Natur, aufgenommen in Bonn, atmosphärisch aufgeladen und vermischen sich mit den städtischen Klängen vor Ort. Zudem leuchtet der Glaspavillon in der Nacht wie ein pulsierender Energiepunkt am Rande des Hofgartens.

Die Installation ist Teil des Projekts sonotopia - bonn hoeren 2015 der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bonn (SWB), der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Bonn, des Kirchenpavillons des Evangelischen Kirchenkreises Bonn, Arts Council Norway, Bergen Kommune, Office for Contemporary Art Norway und der Stadt Bonn. Medienpartner: WDR Kulturradio, nzfm

Eröffnung: Donnerstag, 17. September 2015 um 19 Uhr
Bonn: U-Bahn-Pavillon Haltestelle Universität / Vorplatz Kreuzkirche, Am Hofgarten
Laufzeit: Fr. 18.09.2015 – So. 18.10.2015
Betriebszeiten: Täglich 8 – 22 Uhr // Lichtinstallation täglich ab 19 Uhr

Informationen zu sonotopia bonn 2015 und zur Preisträgerin finden Sie unter: www.bonnhoeren.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop